Das Projekt
Der internationale Tourismus ist in der Corona-Krise fast vollkommen zum Stillstand gekommen. Damit werden die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen bedroht, die in dem Sektor tätig sind. Betroffen sind besonders die Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern, in denen oftmals keine ausreichenden staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Krise angeboten werden können. Weltweit sichert der Tourismussektor etwa einen von zehn Arbeitsplätzen weltweit. Damit bietet die Branche Menschen unterschiedlicher Qualifikations- und Bildungsstufen eine Einkommensmöglichkeit.
Das Soforthilfeprogramm wird durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Im Zentrum des Programms stehen 150 Teams von innovativen Jungunternehmen in Mexiko, Kenia, Indonesien und Jordanien.
DER PROJEKTPARTNER
enpact e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2013 mit dem Ziel gegründet wurde, dynamisches Unternehmertum in Schwellen- und Entwicklungsländern zu fördern. enpact unterstützt junge Gründer aus dem Mittleren Osten, Afrika, Asien und Lateinamerika durch Mentoringprogramme, die Einrichtung von Coworking Spaces, Bildungsprogramme und datengestützte Beratung zur Unterstützung von Ökosystemakteuren sowie die Analyse und Bewertung der Gründerfreundlichkeit von Städten. Mehr als 5.000 Arbeitsplätze wurden durch die Teilnahme von Startups an enpact-Programmen geschaffen. Darüber hinaus engagieren sich mehr als 300 Mentoren und Experten freiwillig für enpact und seine innovativen Initiativen in verschiedenen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit.