Turtle Tracking

Folgen Sie Triton auf seiner Reise durchs Mittelmeer

Jedes Jahr werden im Sea Turtle Rescue Centre von ARCHELON etwa 70 verletzte oder kranke Meeresschildkröten betreut, von denen viele durch Bootskollisionen oder andere menschliche Aktivitäten traumatisiert sind. Triton, einer der jüngsten Patienten, wurde 2023 mit schweren Kopfverletzungen an einem kykladischen Strand in der Ägäis gefunden. Nach umfassender Pflege und Rehabilitation im Sea Turtle Rescue Centre ist Triton nun mit einer neuen Mission ins Meer zurückgekehrt: Er soll dazu beitragen, das wissenschaftliche Verständnis der Wanderungen von Meeresschildkröten und ihren Lebensräumen zu verbessern.

Triton ist die erste in Griechenland rehabilitierte Meeresschildkröte, die mittels Satellitentelemetrie in Echtzeit überwacht wird. Diese Technologie ermöglicht die automatische Erfassung und Analyse von Daten über große Entfernungen. Die Forscherinnen und Forscher des Projekts freuen sich nun darauf, Tritons Reise zu verfolgen und besser zu verstehen, wie sich wieder ausgesetzte Meeresschildkröten nach ihrer Freilassung verhalten. Gleichzeitig werden Migrationsmuster und die Nutzung von Lebensräumen untersucht.

VON 2021 BIS 2023 HABEN WIR TALAYS REISE DURCH DAS MITTELMEER BEGLEITET

Talay, eine 15 bis 20 Jahre alte Grüne Meeresschildkröte, wurde gerettet, nachdem sie im Meer eine Angelschnur und andere Plastikteile verschluckt hatte.

Nach intensiver Pflege und Rehabilitation konnte Talay ins Mittelmeer zurückkehren. Wir begleiteten Talay auf dieser Reise, um ein besseres Verständnis der Wanderungs- und Fressgewohnheiten junger, wenig erforschter Grüner Meeresschildkröten zu gewinnen.

Name Art Alter Release Date Last Location*
Talay Grüne Meeresschildkröte
(Chelonia mydas)
15-20 16.06.2021 22.12.2023

*Location was updated periodically (typically once a month).

VON 2019 BIS 2023 HABEN WIR TUBA AUF IHRER REISE DURCH DAS MITTELMEER BEGLEITET

Wir haben Tuba, eine 25-jährige Schildkröte, die nach einer schweren Verletzung ihres Panzers aus dem Meer gerettet wurde, auf ihrer Reise begleitet. Nachdem sie wieder vollständig genesen war, kehrte sie ins Mittelmeer zurück.

Über 8 Millionen Menschen aus aller Welt haben Tuba auf ihrer 20.600 Kilometer langen Reise begleitet. Auf der Karte können Sie Tubas Reise verfolgen.

Name Art Alter Release Date Last Location*
Tuba Unechte Karettschildkröte 25-30 28.08.2019 22.12.2023

*Location was updated periodically (typically once a month).

Im Rahmen des TUI Turtle Aid Programms zum weltweiten Schutz von Meeresschildkröten arbeitet die TUI Care Foundation mit Schildkrötenschutzorganisationen zusammen, um verletzte Tiere zu retten und zu rehabilitieren. Mit Hilfe von Satellitensendern werden ihre Wanderrouten und ihre Futterplätze erforscht.

Meeresschildkröten wandern zwischen ihren Nistplätzen, Nahrungsquellen und Überwinterungsgebieten – und legen in dieser Zeit beachtliche Strecken zurück. Um ihre Lebensräume zu schützen, ihre Futterstellen zu erforschen und ihre Wanderungsrouten zu verstehen ist es hilfreich, Meeresschildkröten mit einem GPS-Sender zu verfolgen und ihre Reise durch das Mittelmeer über eine längere Zeit zu begleiten. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis