TUI Forests Programm

Mit der Pflanzung von Bäumen entstehen weltweit TUI Forests, die neue natürliche Lebensräume schaffen und Urlauber*innen sowie der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit eröffnen, den Naturraum Wald neu zu entdecken.

Im Rahmen des TUI Forests Programms werden neue Bäume gepflanzt und so neue natürliche Lebensräume geschaffen. Umliegende Gemeinden werden dabei unterstützt, sich durch gemeinschaftlich verwaltete Baumpflanz-Initiativen sowie Bildungs- und Ausflugsprogramme neue Einkommensquellen zu erschließen.

Das TUI Forests Programm der TUI Care Foundation hat 2025 sein ehrgeiziges Ziel erreicht, in nur zwei Jahren 5 Millionen Bäume zu pflanzen! Doch das ist bei weitem nicht alles, was wir gemeinsam geschafft haben…

  • Mehr als 2000 Arbeitsplätze werden unterstützt
  • 59 bedrohte Tierarten fanden Unterstützung
  • 30 von der lokalen Bevölkerung betriebenen Baumschulen wurden gefördert
  • 6 Tourismus-Naturerlebnisse entwicklet 

Aufruf zur Antragstellung

Nun möchten wir dieses Ziel bis 2030 verdoppeln, indem wir weitere große und kleine Aufforstungsprojekte in wichtigen Tourismusregionen unterstützen. Wenn alle der folgenden Fragen auf Sie zutreffen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. 

  • Trägt Ihre Organisation zum Schutz und zur Wiederherstellung von Wäldern bei?
  • Sieht Ihre Organisation das Potenzial des Tourismus als Motor für nachhaltige Entwicklung?
  • Möchte Ihre Organisation ihre Wirkung vervielfachen?

Wirkungen

Das TUI Forests Programm bietet die Möglichkeit, Initiativen zum Waldschutz zu unterstützen, die folgende Wirkungen erzielen:

  1. Erweiterter Schutz und Wiederherstellung von Waldflächen und Lebensräumen
    1. Gemessen an der Anzahl gepflanzter Bäume und der geschützten Quadratmeterfläche
  2. Schutz bedrohter Tierarten
    1. Gemessen an der Anzahl geschützter und gefährdeter Tierarten
  3. Erhöhte Unterstützung von Gemeinden in der Nähe von Schutzgebieten
    1. Gemessen an der Anzahl der unterstützten Arbeitsplätze und der Anzahl der beteiligten Personen
  4. Steigerung der Teilnehmer*innenzahl an naturbasierten Tourismuserlebnissen
    1. Gemessen an der Anzahl lokaler und internationaler Urlauber*innen sowie der teilnehmenden Schulkinder

Wonach suchen wir?

Welche Länder kommen für die Förderung in Frage?

Die ausgewählten Urlaubsdestinationen wurden anhand verschiedener Kriterien festgelegt. Ein wichtiger Faktor ist der große Bedarf in diesen Reisezielen, aber auch die hohe Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft. Das macht sie zu wichtigen Destinationen der TUI Care Foundation.

Indonesien, Malaysia, Mexiko, Peru, Vietnam, Tansania, Kambodscha, Thailand, Spanien, Südafrika, Philippinen, Portugal, Türkei, Italien, Dominikanische Republik, Griechenland, Costa Rica, Sri Lanka, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Marokko, Jamaika, Albanien, Tunesien, Senegal, Zypern, Mauritius, Ägypten, Namibia, Saint Lucia, Barbados, Kap Verde, Malediven, Bonaire, Curacao, Aruba

Welche Unterstützung bieten wir?

Fördermittel von 10.000 € bis 150.000 € pro Jahr

Projekte, die mindestens 24 Monate laufen

Förderfähige Kosten:

  • Direkte Kosten im Zusammenhang mit Aktivitäten, die das Waldflächenwachstum erhöhen oder die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Vorteile im Zusammenhang mit der Tourismus-Wertschöpfungskette für die lokale Bevölkerung in dem Reiseziel verbessern
  • Sichtbarkeit vor Ort und Kommunikation
  • Beratung und/oder Personalkosten, die für die Durchführung der oben genannten Aktivitäten erforderlich sind, bis zu 30 % der Gesamtkosten des Budgets
  • Verwaltungskosten sind auf maximal 10 % begrenzt
  • Andere Kosten, die direkt mit Aktivitäten und Ergebnissen verbunden sind
  • Wir können keine Mittel für den Erwerb von Land, die Anmietung von Land oder Territorien sowie für Immobilien oder hohe Kapitalaufwendungen für materielle Wirtschaftsgüter vergeben. Dies kann je nach Kontext sowie den Projektaktivitäten und -zielen variieren.

Ablauf und Zeitplan

Projektvorschläge für unser TUI Forests Programm können das ganze Jahr über eingereicht werden, und die Bewerbungen werden laufend geprüft. Für das Jahr 2025 werden Bewerbungen priorisiert, die einen ausgearbeiteten Antrag einreichen. 

Bitte beachten Sie, dass wir nur ausgewählte Organisationen kontaktieren können. 

Ablauf der Bewerbung:

  1. Informieren Sie sich auf der Website des TUI Forest Programms über unsere Initiativen
  2. Reichen Sie Ihren Projektvorschlag über das Google Formular ein
  3. Ausgewählte Organisationen werden kontaktiert und zu einem Erstgespräch eingeladen, um eine mögliche Partnerschaft zu besprechen
  4. Nach einem erfolgreichen Kennenlernen bitten wir Sie, einen detaillierten Projektvorschlag über unsere Optimy-Platform einzureichen
  5. Nach mindestens zwei Bewertungsrunden entscheidet unser Kuratorium über die finale Förderung

Wichtige Termine

  • 10. Februar 2025: Start des Aufrufs im Rahmen des „Forest February“
  • 01. November 2025: Frist für die Einreichung eines Antrags

Bewertungskriterien für Anträge

  • Antragstellende Organisationen müssen offiziell registriert sein
  • Die Projekte sollten in touristischen Destinationen umgesetzt werden
  • Die vorgeschlagenen Maßnahmen und Projekte sollten qualitativ hochwertig und relevant für die ausgewählten Reiseziele sein
  • Die Erfahrung und Kompetenz der durchführenden Organisationen spielen eine wichtige Rolle (z. B. erfolgreiche Umsetzung ähnlicher Projekte in den letzten drei Jahren, genutze Fördermittel, Verbindung zum Tourismussektor)
  • Es wird positiv bewertet, wenn Antragsteller*innen ihre Maßnahmen mit anderen Gruppen und Initiativen abstimmen, um eine größere Wirkung zu erzielen – sei es durch Netzwerke, formelle Kooperationen oder strategische Partnerschaften.
  • Das Kosten-Nutzen-Verhältnis sollte in einem angemessenen Verhältnis zu den Zielen des TUI Forests Programms stehen

Wenn Sie sich bewerben möchten, klicken Sie hier:

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Cookies auf tuicarefoundation.com

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir auch mit unseren Partnern teilen. Die Cookies sind entweder für die Seitenfunktion notwendig, oder dienen Analyse- und Marketingzwecken. Mit einem Klick auf Zustimmen akzeptieren Sie den Einsatz der nicht funktionsnotwendigen Cookies. Möchten Sie das nicht, klicken Sie auf Ablehnen. Oder Sie nehmen hier detaillierte Einstellungen vor. Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookie Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“.

Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookies Beschreibung Status
Notwendige Cookies benötigen wir, damit Sie sich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Diese können nicht deaktiviert werden. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und an unsere Statistik-Partner übermittelt werden. Cookie-Hinweis