TUI Forest Zanzibar

Der Masingini Forest National Park auf Sansibar liegt nur 8 km von der Weltkulturerbestätte Stone Town entfernt und bietet eine atemberaubend schöne Flora und Fauna. Der am höchsten Punkt Sansibars gelegene Wald ist die Heimat von Roten Stummelaffen (Gattung Piliocolobus) und vielen Vogel- und Baumarten. Mit seinen großen Grundwasserspeichern ist er auch ein wesentlicher Bestandteil der Wasserversorgung von Stone Town.

Doch der Wald ist bedroht. Die Bevölkerung Sansibars wächst schnell, und die Verödung der Städte und die Abholzung der Wälder schreiten mit alarmierender Geschwindigkeit voran. Einst bewaldete Gebiete sind nun zu Wohngebieten geworden. TUI Forest Zanzibar hat eine Pufferzone zwischen dem Masingini Forest National Park und den umliegenden wachsenden Wohngebieten geschaffen, um das Land wiederherzustellen und aufzuforsten. Schüler*innen und der Gemeinde wird in einem Klassenzimmer im Freien Umweltbildung vermittelt. In der zweiten Phase des Projekts werden diese Bemühungen fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen einkommensschaffenden Aktivitäten wie Öko- und Gemeinschaftstourismus liegt.

Die erste Phase von TUI Forest Zanzibar legte den Grundstein für die ökologische Wiederherstellung und das Engagement der Gemeinde. Es wurden erfolgreich 63.400 Bäume gepflanzt, eine Baumschule gebaut und gepflegt und die lokale Bevölkerung in der Verwaltung und dem Betrieb der Baumschule geschult. Außerdem wurde ein Klassenzimmer im Freien im Wald eingerichtet, um Schulkindern den Umweltschutz und die Bedeutung der Wälder näherzubringen.

Aufbauend auf diesem Erfolg umfasst die zweite Phase des Projekts die Pflanzung von über 67.000 einheimischen Bäumen auf einer Fläche von 17.000 m². Dazu gehört die Pflege der Baumschule und die Beschäftigung von 10 Menschen aus der Gemeinde für die Baumpflanzung und die Verwaltung der Baumschule. In der Baumschule werden einheimische Baumarten, gefährdete Arten und Heilpflanzen kultiviert, um die ökologische Wiederherstellung zu unterstützen und die Artenvielfalt zu fördern. Es wird ein mobiles Bewässerungssystem installiert, um eine gleichmäßige Bewässerung der Setzlinge zu gewährleisten, insbesondere während der Trockenzeit.

Die Baumpflanzung wird in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde hauptsächlich im Masingini-Wald durchgeführt. Im Rahmen des Waldbewusstseinsprogramms werden 7200 Bäume in Schulen, bei Schüler*innen zu Hause und von Schüler*innen im Wald gepflanzt. Insgesamt werden im Rahmen des Projekts 200 Schüler*innen der Sekundarstufe im Bereich Naturschutz geschult und aktiv einbezogen.

Darüber hinaus werden die lokale Bevölkerung und die Waldschutzgruppe, eine Gruppe von 26 jungen Menschen, geschult, um bei der Überwachung des 55.500 m² großen Waldgebietes zu helfen. Sie überwachen das Baumwachstum und helfen dabei, Wilderei, Störungen des Lebensraums und illegale Aktivitäten zu verhindern. Die Gemeindemitglieder erhalten für ihre Patrouillentätigkeit Öko-Punkte, die sie für Bildungskurse im Kawa Training Center einlösen können.

Die Initiative bezieht 13 lokale Gemeinden in die Herstellung nachhaltiger Kunsthandwerksartikel und Souvenirs aus natürlichen Materialien ein. In Workshops erwerben die Teilnehmer*innen Fähigkeiten zur Herstellung, zum Verkauf und zur Vermarktung nachhaltiger Produkte aus der Natur.

TUI Forest Zanzibar entwickelt auch naturbezogene Aktivitäten wie Wanderwege und Radrouten im Wald und in der Umgebung. An den Gemeinschafts-Touren werden lokale Dörfer beteiligt, um die lokale Kultur zu fördern und wertzuschätzen.

Sansibar hat so viel zu bieten. Diese naturbezogenen Erlebnisse und kulturellen Touren tragen dazu bei, das Naturerbe zu schützen und mehr Einkommen für die Insel zu generieren. Sie schaffen auch zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner*innen Sansibars, verringern den Druck auf den Wald und fördern eine Gemeinschaft, die sich für dessen Schutz einsetzt.

TUI Forest Zanzibar

PROJEKTPARTNER

Die Kawa Foundation strebt danach, den wirtschaftlichen Status auf Sansibar zu verbessern, die Jugendarbeitslosigkeit und Armut zu reduzieren, die Stärkung von Frauen voranzutreiben und die Lebensbedingungen in ländlichen Gemeinden zu verbessern. Dies geschieht durch den Aufbau von Fähigkeiten, Wissen und Führungsqualitäten, um die Qualifikationslücke in der Tourismus- und Gastgewerbebranche zu schließen. Alle Aktivitäten der Kawa Foundation zielen darauf ab, eine nachhaltige Zukunft für das kulturelle Erbe sowie die Tourismus- und Gastgewerbebranche zu sichern. Dies wird durch Maßnahmen zum Schutz, zur Aufwertung und zur Nutzung des natürlichen, kulturellen und historischen Erbes Sansibars erreicht. Die Kawa Foundation fördert die Schaffung nachhaltiger einkommensschaffender Aktivitäten.

Durch die Förderung von Partnerschaften und Unternehmertum, die Schaffung wirtschaftlicher Verbindungen zwischen Gemeinden und Industrie, wird die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit gestärkt. Gleichzeitig setzt sich die Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken, insbesondere im Hinblick auf faire Arbeitsbedingungen, ein.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis