TUI Academy Dominican Republic

Der Tourismus erfreut sich in der Dominikanischen Republik großer Beliebtheit. Jedoch bleibt vielen jungen Menschen aufgrund begrenzten Zugangs zu hochwertiger Bildung der Weg zu Karrieremöglichkeiten verwehrt.

Die Herausforderungen der Jugendarbeitslosigkeit im Land sind vielschichtig. Obwohl Hotels und Resorts nach qualifizierten Mitarbeitenden suchen, stehen viele Jugendliche vor der Hürde eines niedrigen Bildungsstands und fehlender Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Anstellung im Tourismussektor. Junge Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen haben noch größere Schwierigkeiten, einen stabilen und gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Insbesondere junge Frauen müssen sich verstärkt gegen sexuelle Ausbeutung wehren. Junge Mütter haben oft nur begrenzten Zugang zu Kinderbetreuung, was ihnen die Aufnahme einer Arbeit stark erschwert.

Um diesen Herausforderungen respektvoll zu begegnen, arbeiten die TUI Care Foundation und Plan International gemeinsam daran, die Barrieren für den Zugang zu beruflichen Perspektiven zu reduzieren. Nach fast 10 Jahren erfolgreicher Umsetzung des Programms in der Dominikanischen Republik wird die TUI Academy nun auf 40 Gemeinden in 7 Bezirken der Provinz Alta Gracia ausgeweitet.

Die TUI Academy Dominican Republic setzt sich dafür ein, junge Menschen sozial und wirtschaftlich zu stärken. Im Fokus steht, den Schüler*innen, von denen mehr als 60 % weiblich sind, bessere Chancen auf menschenwürdige und angemessene Arbeit zu ermöglichen.

Der Tourismus war in den letzten Jahren einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Dominikanischen Republik, insbesondere im Osten des Landes, wo die Hotelbranche direkt und indirekt Tausende von Arbeitsplätzen schafft. Trotz der zunehmenden Bemühungen, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden, gibt es jedoch immer noch einen Mangel von mehr als 20.000 ausgebildeten Mitarbeiter*innen im Gastgewerbe. Der Grund liegt im fehlenden Angebot hochwertiger Bildungsprogramme für junge Menschen sowie in unzureichenden Schulungen technischer Fähigkeiten. Besonders fehlen Englischkenntnisse und die sozialen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Tourismus entscheidend sind. Gleichzeitig vergrößern wirtschaftliche Ungleichheiten die Spanne in den Bildungsergebnissen weiter. Schüler*innen aus einkommensschwachen Verhältnissen weisen tendenziell deutlich schlechtere schulische Leistungen und höhere Abbruchquoten auf. Noch schwieriger ist die Situation für junge Frauen, die dem Risiko der Ausbeutung ausgesetzt sind, und für junge Mütter, die keinen Zugang zu Kinderbetreuung haben und aufgrund der Kindererziehung nicht in den Arbeitsmarkt eintreten können.

Die TUI Academy Dominican Republic geht diese Ungleichheiten an, indem sie die Ausbildung und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen in der Provinz Alta Gracia fördert. Das Projekt unterstützt 200 junge Menschen (im Alter von 18 bis 29 Jahren) aus 40 benachteiligten Gemeinden in der Region. Den Schüler*innen, von denen mehr als 60 % weiblich sind, wird eine Berufsausbildung angeboten. Das Programm umfasst Englischunterricht mit Schwerpunkt auf touristischer Fachterminologie sowie Lebenskompetenzmodule zu persönlicher Entwicklung, Berufsvorbereitung und sexueller sowie reproduktiver Gesundheit mit den dazugehörigen Rechten (SRHR).

Die Ausbildung soll sicherstellen, dass die Studierenden qualifiziert und für einen wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt bereit sind. Dazu absolvieren sie ein Praktikum im Hotelsektor, sammeln wertvolle Praxiserfahrung und werden in ihrer persönlichen Entwicklung gezielt gecoacht. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Studierenden eine offizielle Qualifikation. Mindestens 50 % der Studierenden der TUI Academy finden innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle und beginnen ihre Karriere in der Tourismusbranche.  

Eine Besonderheit dieses Projekts ist die Integration frühkindlicher Betreuung in den Ausbildungslehrplan für 25 junge Frauen mit Fokus auf die Hotelbranche. Die Teilnehmerinnen werden gezielt darin geschult, Kinder von Hotelgästen professionell zu betreuen. Gleichzeitig stärkt das Projekt die Beschäftigungsmöglichkeiten, indem Kinderbetreuungsdienste in Hotels als anerkannter Karriereweg etabliert und mit professioneller Ausbildung sowie Zertifizierung unterstützt werden. Gleichzeitig bietet es jungen Studierenden der TUI Academy die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen, ohne sich um die Sicherheit ihrer Kinder sorgen zu müssen.

Darüber hinaus profitieren 280 Menschen aus lokalen Gemeinden von Unterstützungsangeboten. Dazu gehören Workshops zu positiver Elternschaft, geschlechtergerechter und jugendfreundlicher Ausbildung, SRHR sowie zu den Grundsätzen menschenwürdiger Arbeit.

Die TUI Academy Dominican Republic läuft bis Juni 2029 und ist eine von elf TUI Academies, die derzeit weltweit betrieben werden.

PROJEKTPARTNER

Plan International ist eine internationale Entwicklungsorganisation, die in über 80 Ländern weltweit tätig ist, um benachteiligte Kinder zu unterstützen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Gleichstellung von Mädchen und jungen Frauen. Mit der Unterstützung von Tausenden von Sponsoren, Unternehmen und (institutionellen) Spendern setzt sich Plan International weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen ein.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis