News

Berlin, 19. Mai 2022

Sea the Change in Bali

Nach zwei ruhigen Jahren kehrt der Tourismus in die Stadt Padangbai an der Ostküste Balis zurück. Das wunderschöne Korallenriff ist eine faszinierende Unterwasserwelt, die Taucher und Schnorchler von nah und fern anzieht um das artenreichste Ökosystem der Welt zu erkunden.   

Jedoch steigen die Wassertemperaturen aufgrund des Klimawandels, was das Riff in Padangbai vor  Herausforderungen stellt. Die Algen, die in den Korallen leben, verleihen ihnen ihre einzigartige Farbe und sind eine wichtige Nahrungsquelle. Sie sind zudem Meister im Speichern von umweltschädlichem Kohlendioxid. Doch die sich ändernden Meeresbedingungen führen zu einem Rückgang der Algen in den Korallen, was dazu führt, dass den Korallen ihre wichtigste Nahrungsquelle fehlt. Das führt zu Korallenbleiche, bei der die Korallen ihre Farbe verlieren und absterben.  

So wie Korallen ist auch Seegras ein integraler Bestandteil des marinen Ökosystems, denn es dient als Nahrungsquelle und Lebensraum für das Meeresleben. Außerdem nimmt es Kohlendioxid auf und kann bis zu 35 Mal mehr speichern als tropische Regenwälder. Der Schutz von Korallen und Seegras ist daher von entscheidender Bedeutung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Artenvielfalt im Meer zu erhalten. 

Hier setzt das neue Programm Sea the Change der TUI Care Foundation an. Die Projekte konzentrieren sich auf Ozean-, Küsten- und Meeresökosysteme sowie auf die Einrichtung und Erweiterung von Meeresschutzgebieten. 

In Zusammenarbeit mit Livingseas Asia, einem Tauchunternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Lebensräume für Korallenriffe zu schaffen, arbeitet die TUI Care Foundation an der Wiederherstellung von Korallen und Seegras in der lokalen Umgebung. Winzige Korallenfragmente werden an stählernen "Riffsternen" befestigt, die es neuen Korallen ermöglichen, zu wachsen und das Riff wieder aufzubauen. Das trägt dazu bei, die Kohlendioxidaufnahme zu erhöhen und die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, da pro ein Kilogramm gewachsener Koralle ein Kilogramm Kohlenstoff absorbiert wird.  

Mitglieder der örtlichen Gemeinde erhalten Tauchtraining und Weiterbildungen zum Thema Naturschutz, um bei der Wiederherstellung und Erhaltung des Korallenriffs und Seegrases in der Bucht zu helfen. Als Nachhaltigkeits-Champions geben sie anschließend das Gelernte auch in Hotels und in der Gemeinde weiter und setzen so den Ökotourismus in Padangbai fest auf die Tagesordnung.  

Livingseas hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten zwei Jahren 7000 Riffsterne aufzustellen. 
Ein Schwerpunkt liegt dabei auch in der Förderung von Frauen. Aus dem Grund wurden bereits sechs einheimische Frauen im Rahmen dieser Initiative ausgebildet. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis