
Mangrovenwälder sind für Mauritius von großer Bedeutung, da sie zur Ernährungssicherheit, zur Unterstützung der Fischerei und zur Einkommensgenerierung beitragen. Zudem fördern sie die menschliche Gesundheit, kulturelle Werte und das Wohlbefinden mit lediglich nur einem Bereich von 0,07 % der Landesfläche. Aufgrund begrenzter finanzieller Ressourcen nehmen die Dorfbewohner*innen in den angrenzenden Gebieten jedoch nicht an Schutz- oder Wiederaufforstungsmaßnahmen teil, wie es sich in Le Morne, einer der ärmsten Siedlungen auf Mauritius, zeigt.
Das Projekt TUI Forest auf Mauritius schafft Bewusstsein und vermittelt Wissen zur Bedeutung und Erhaltung der Mangroven, während es sich gleichzeitig auf das Pflanzen von Mangrovenbäumen konzentriert. Zudem baut das Projekt Verbindungen zur Tourismusbranche auf, um wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinden zu schaffen, die die Mangrovenaufforstung managen.