TUI Futureshapers in Jamaica

Farbenprächtige Korallenriffe, wunderschöne Wasserfälle, üppige Regenwälder und überall Musik... und doch verlässt jeder und jede fünfte Tourist*in auf Jamaika nie das Hotel. Das ist eine Herausforderung für die Inselbewohner*innen - der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes, und wenn die Besucher*innen nicht viel unternehmen, ist es für die Einheimischen schwieriger, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Jede*r vierte Jamaikaner*in ist in der Tourismusbranche beschäftigt - Restaurants, Bars, Taxifahrer*innen, Geschäfte und Attraktionen sind auf Tourist*innen angewiesen, um ihr Einkommen zu sichern. Daher unterstützt die TUI Care Foundation eine Initiative, die den Unternehmen in Montego Bay hilft, ihren Nutzen aus dem Tourismus zu erhöhen, indem sie den Besucher*innen ein Angebot macht, das sie nicht ablehnen können.

Untersuchungen haben ergeben, dass der Hauptgrund, warum Besucher*innen ihr Hotel nicht verlassen, darin besteht, dass sie das Gefühl haben, es nicht tun zu müssen. Die Herausforderung besteht also darin, sie dazu zu inspirieren, sich auf den Weg zu machen, indem man ihnen zeigt, dass die Insel sehenswerte Erlebnisse bietet. Somit werden Verbindungen zwischen Unternehmen und der Tourismusindustrie hergestellt, wodurch die lokalen Unternehmen stärker profitieren. Die TUI Care Foundation hat zusammen mit der Travel Foundation eine Initiative ins Leben gerufen, um dieses Problem anzugehen.

Dabei geht es darum, Tourist*innen besser über Jamaika und die vielen Attraktionen des Landes zu informieren. Bislang wurden mehr als 8.000 Insider Guides und 5.000 Karten verteilt. Im Rahmen des Projekts erhalten Unternehmen und Attraktionen Unterstützung, um ihr Besuchererlebnis zu verbessern und die Einnahmen zu maximieren - und auch internationale Reiseveranstalter arbeiten zusammen, um neue Möglichkeiten für Unternehmen zu identifizieren. Fachkräfte wie Hotelrezeptionist*innen und Taxifahrer*innen werden geschult, damit sie selbstbewusster mit Tourist*innen umgehen und sie zu Entdeckungen inspirieren können.

Eine der Attraktionen, die in das Projekt einbezogen wurde, ist der Harbour Street Craft Market, einer der größten Märkte in Montego Bay und Heimat von etwa 250 traditionellen Handwerker*innen und Händler*innen. Hier kann man nicht nur alles kaufen, von handgefertigten Körben und Schmuck bis hin zu Holzschnitzereien und Kunstwerken, sondern auch den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Die Besucherzahlen waren jedoch rückläufig und bedrohten den Lebensunterhalt der Arbeiter*innen, was sich wiederum auf die Erfahrungen der Kund*innen auswirkte, die sich manchmal zum Kauf gedrängt fühlten. Im Rahmen des Projekts wurden bisher fast 100 Händler*innen in Verkaufstechniken und unternehmerischen Fähigkeiten geschult. Ziel ist es, sowohl den Umsatz als auch die Besucherzahlen zu verdoppeln. Deshalb wird nach Möglichkeiten gesucht, mehr Besucher*innen anzulocken, und der Markt wurde in die Ausflugsprogramme der Reiseveranstalter aufgenommen.

Das Projekt endete im Februar 2023.

Der Projektpartner

Die Travel Foundation ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die in Partnerschaft mit führenden Tourismusorganisationen arbeitet, um die Auswirkungen des Tourismus zu verbessern und eine positive Zukunft für Reiseziele zu gestalten.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis