Destination Zero Waste Cancun

Die florierende Tourismusbranche in Mexiko bringt viele Vorteile für die lokale Bevölkerung mit sich. Allerdings ist sie auch ein großer Verursacher von Einwegabfällen, insbesondere von Glas und Kunststoff. Cancún beispielsweise hat eine der höchsten Pro-Kopf-Abfallquoten in Mexiko. Ein Großteil der schlecht entsorgten Abfälle aus dem Tourismussektor landet im Meer, an den Küsten oder in unterirdischen Flüssen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung. Im Bundesstaat Quintana Roo werden nur 11 % aller Abfälle recycelt, und insbesondere Holbox und Isla Mujeres stehen als kleine Inselreiseziele vor zusätzlichen Herausforderungen. Ihre Kapazitäten im Bereich der Abfallwirtschaft sind begrenzt, zudem mangelt es an geeigneten Endlagerstätten.

Die TUI Care Foundation setzt sich in der Küstenregion aktiv gegen Einwegkunststoffe ein und stärkt den Übergang zu einem geschlossenen Kreislauf aus Recycling, Verwertung und Rückgewinnung.

Der Tourismus auf der Halbinsel Yucatán boomt und ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, insbesondere im Bundesstaat Quintana Roo, der für seine unterirdischen Flüsse und Cenoten bekannt ist. Die städtische Infrastruktur zur Unterstützung dieses Wachstums hat jedoch nicht im gleichen Tempo Schritt gehalten, was sich nun auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen der Region auswirkt. Da die meisten Tourismusunternehmen klein sind, verfügen sie zudem über weniger Management- und Organisationskapazitäten für die Abfallbewirtschaftung, und auf kleinen Inseln fehlen dauerhafte Abfallentsorgungsanlagen. Es gibt auch nur sehr wenige verlässliche Daten über das Ausmaß des Problems und darüber, wie diese Auswirkungen geschützt und bewältigt werden können.

Destination Zero Waste Cancun trägt zur Lösung dieses Problems bei, indem es 350.000 kg Plastik und Glas sammelt. Davon werden 50 % recycelt und 25 % sogar upcycelt.

Um der bisherigen Datenlücke in der Abfallwirtschaft zu begegnen, wurde eine erste Umfrage unter Hotels und Tourismusunternehmen in der Region durchgeführt. Sie liefert verlässliche Erkenntnisse über Erzeugung, Zusammensetzung und Verwertung fester Abfälle im Tourismussektor von Cancún – vom Recycling bis zum Upcycling. Diese Informationen helfen den beteiligten Akteuren dabei, gezielter und wirkungsvoller gegen das Abfallproblem vorzugehen.

Im Rahmen des Projekts wird Cancúns erstes Zentrum für Tourismus und Kreislaufwirtschaft mit einem praxisorientierten Lernansatz geschaffen. Damit werden der Dialog und bewährte Verfahren für eine nachhaltige Abfallwirtschaft gefördert, an denen sich mindestens 30 lokale Unternehmen aus Cancún sowie den Inseln Holbox und Isla Mujeres beteiligen. 15 dieser Tourismusunternehmen werden den Leitfaden und Aktionsplan „Weniger Plastik“ umsetzen, um Einwegkunststoffe zu identifizieren, zu messen und zu reduzieren. Ein jährliches Zero Waste Forum bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden Schulungen und Konferenzen für lokale Tourismusunternehmen an.

Außerdem finden Aufräumaktionen statt, um die Strände, Mangroven, Meeresböden und Cenoten an unterversorgten Standorten zu verbessern. Die dabei gesammelten Materialien werden anschließend recycelt oder upcycelt. Durch ansprechende Kommunikationskampagnen wird erwartet, dass sich 2.000 lokale und internationale Urlauber*innen freiwillig an den Initiativen beteiligen.

Zusätzlich werden lokale Upcycling-Unternehmen, darunter Hotels, Restaurants und Reiseveranstalter, durch gezielte Schulungen und den Aufbau von Netzwerken im lokalen Recycling-Ökosystem unterstützt. Es wird erwartet, dass sechs lokale Unternehmen am Trainingsprogramm teilnehmen und 50 Personen eine entsprechende Schulung erhalten.

PROJEKTPARTNER

Sustentur ist auf die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und sozialer Tourismusprojekte spezialisiert. Das Unternehmen hat mehr als 100 Projekte für nationale und internationale Institutionen entwickelt, darunter UNDP, WWF, GIZ, die Zentralamerikanische Kommission für Umwelt und Entwicklung sowie für verschiedene Tourismus- und Umweltbehörden auf internationaler, nationaler, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene, private Unternehmen, NGOs und ländliche und indigene Gemeinschaften. Durch ihre Arbeit hat die Organisation fünfzehn Länder und alle 32 Bundesstaaten Mexikos erreicht, die Konsolidierung von sechs nachhaltigen Tourismusdestinationen unterstützt und mehr als 20.000 Tourismus- und Nachhaltigkeitsexperten geschult.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis