TUI Futureshapers Albania

Die ländlichen Gemeinden Albaniens haben lange Schwierigkeiten gehabt, vom wachsenden Tourismussektor des Landes zu profitieren, der sich größtenteils auf urbane und Küstenregionen konzentriert. Viele ländliche Unternehmen sind nicht in der Lage, internationale Standards zu erfüllen, und verpassen so Chancen auf wirtschaftliches Wachstum und die Belebung der Gemeinschaften. TUI Futureshapers Albania schließt diese Lücke, indem es die Fähigkeiten und die Servicequalität von 200 ländlichen Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) im Bereich Gastgewerbe, Agrartourismus und Outdoor-Aktivitäten verbessert. Mit einem Schwerpunkt auf Kapazitätsaufbau und nachhaltiger Tourismusentwicklung hebt das Projekt die Servicestandards, zieht mehr Besucher*innen an und schafft dauerhafte wirtschaftliche Möglichkeiten in den weniger entwickelten Regionen Albaniens.

Der Tourismussektor in Albanien wächst schnell, insbesondere in den städtischen und küstennahen Gebieten. Die ländlichen Regionen bleiben jedoch hinterher und haben Schwierigkeiten, mit den hohen Qualitätsstandards mitzuhalten, die internationale Urlauber*innen erwarten. Viele lokale Unternehmen scheitern daran, die steigenden Anforderungen im Tourismus zu erfüllen und wirtschaftlich zu bestehen. TUI Futureshapers Albania setzt hier an und konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Outdoor-Tourismus (wie Wandern und Radfahren), Agrartourismus und die Entwicklung touristischer Dörfer.

Im Laufe von zwei Jahren konzentriert sich das Projekt auf 200 KKMUs, die entlang wichtiger touristischer Routen liegen, darunter der Schäferpfad, die Trans-Dinarica-Radroute und der High Scardus Trail. Diese Routen, reich an Natur und kulturellem Erbe, bieten einzigartige Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus. Das Projekt bietet diesen Unternehmen maßgeschneiderte Schulungsprogramme, um ihr Gastgewerbe und ihre Gastronomie zu verbessern, mit Schwerpunkten wie Lebensmittelsicherheit, Abfallmanagement und Kundenservice. Durch diesen Kapazitätsaufbau trägt das Projekt zur Schaffung von 400 Arbeitsplätzen bei.

TUI Futureshapers Albania wird in drei Phasen umgesetzt. Zunächst erfolgt eine umfassende Bedarfsanalyse, um die Lücken in der Servicequalität und betrieblichen Effizienz der KKMUs zu identifizieren. Diese Analyse konzentriert sich auf Pensionen, Agrartourismusbetriebe, lokale Produzenten und andere Unternehmen, die den Tourismussektor unterstützen. Die zweite Phase entwickelt auf den identifizierten Bedürfnissen basierende Schulungspakete. Diese umfassen individuelles Coaching, Gruppenworkshops und B2B-Veranstaltungen zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen lokalen Produzent*innen und Tourismusbetreiber*innen. Zusätzlich unterstützt ein Sichtbarkeitsplan die Vermarktung der KKMUs. Dazu gehören Zertifizierungen für die Teilnehmer*innen sowie Werbeaktivitäten, die ihre Erfolgsgeschichten hervorheben.

Durch die Verbesserung der Servicestandards und die Förderung nachhaltiger Tourismuspraktiken hilft das Projekt, Albanien sich als internationales Reiseziel zu positionieren und den Tourismus über die Sommersaison hinaus auf ländliche Gebiete auszudehnen. Die erweiterten Fähigkeiten führen zu höheren Einkommensmöglichkeiten für die lokalen Gemeinden und fördern langfristiges Wirtschaftswachstum.

PROJEKTPARTNER

Das Sustainable Rural Development Program (SRD II), durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) in Albanien, engagiert sich dafür, die Wettbewerbsfähigkeit und das Einkommen in den ländlichen Gebieten Albaniens durch innovative Ansätze in der Landwirtschaft und im ländlichen Tourismus, zu erhöhen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Regierung fördert SRD II nachhaltiges Wachstum und unterstützt Albaniens Fortschritt auf dem Weg zum EU-Beitritt. Das Programm kämpft für eine florierende ländliche Wirtschaft, in der moderne landwirtschaftliche Praktiken und dynamische Tourismussektoren die nachhaltige Entwicklung, grünes Wachstum und digitale Transformation vorantreiben.

SRD II setzt Prioritäten auf umweltfreundliche und wirtschaftlich tragfähige Praktiken und arbeitet eng mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, dem Ministerium für Tourismus und Umwelt, Unternehmen und der Zivilgesellschaft zusammen, um ländliche Wertschöpfungsketten zu stärken. Es fördert die Zusammenarbeit und die Erweiterung erfolgreicher Modelle im ländlichen Tourismus und führt landwirtschaftliche Innovationen in Bereichen von Gemüse, Obst und Milchprodukte ein. Das Programm schafft ein förderliches Umfeld für ländliche Unternehmen, indem es öffentliche und private Dialoge unterstützt, um die Politik an die EU-Standards anzugleichen. Finanziert von den Regierungen Deutschlands, der Schweiz und Großbritanniens, läuft SRD II von 2023 bis 2026.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis