TUI Colourful Cultures World Cinema Fund

Der afrikanische Kontinent ist die Heimat einer lebendigen und vielfältigen Kultur, die sich auch in einer boomenden Filmindustrie widerspiegelt. In vielen Ländern fehlt es den Filmemacher*innen jedoch an angemessener Finanzierung und politischer Unterstützung, um ihre Projekte zu verwirklichen. 

Zur Förderung von hochwertigen Filmproduktionen in afrikanischen Ländern mit schwacher Filminfrastruktur wurde das TUI Colourful Cultures Programm ins Leben gerufen, um den Berlinale World Cinema Fund zu unterstützen.

Mit einem jährlichen Preis der TUI Care Foundation werden herausragende Filmprojekte in Afrika mit einem direkten finanziellen Beitrag gewürdigt. Der Fonds unterstützt die Produktion, die Postproduktion oder den Vertrieb der ausgezeichneten Filmprojekte.

Die UNESCO berichtet, dass die Filmindustrie in Afrika ein geschätztes Potenzial hat, mehr als 20 Millionen Arbeitsplätze zu schaffen und 20 Milliarden US-Dollar zum gesamten BIP des Kontinents beizutragen. Sie argumentiert, dass dieses Potenzial trotz des beträchtlichen Produktionswachstums auf dem gesamten Kontinent weitgehend ungenutzt bleibt. Viele Aspekte der Film- und audiovisuellen Industrie in Afrika sind nach wie vor informell: Nur 44 % der Länder verfügen über eine etablierte Filmkommission und 55 % über eine Filmpolitik. Die Branche sieht sich auch mit weiteren Problemen konfrontiert, wie Bildung und Ausbildung, Gleichstellung der Geschlechter und Meinungsfreiheit.

Um diesen ungleichen Zugang zu Möglichkeiten für afrikanische Filmemacher*innen zu verbessern, hat die TUI Care Foundation zusammen mit den Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) ein TUI Colourful Cultures Programm ins Leben gerufen. Das dreijährige Programm unterstützt die bereits bestehende Initiative World Cinema Fund.

Der 2004 gegründete World Cinema Fund wurde von der KBB und den Internationalen Filmfestspielen Berlin initiiert. Er hat sich schnell als eine der führenden Institutionen im Bereich der internationalen Filmförderung für künstlerische und innovative Produktionen etabliert.

Der World Cinema Fund konzentriert sich auf die Förderung der Produktion und der Verbreitung von Filmen aus verschiedenen Regionen, wobei das TUI Colourful Cultures Programm den Schwerpunkt auf zwölf afrikanische Länder legt. Über einen Zeitraum von drei Jahren vergibt die TUI Care Foundation jährlich einen Preis, welcher durch ein Preisgeld die Produktion von Filmen, die in diesen Ländern entstehen, unterstützt.

Das Programm TUI Colourful Cultures World Cinema Fund bietet Unterstützung in den Bereichen Produktion, Postproduktion oder Verbreitung von Spielfilmen und kreativen Dokumentarfilmen an. Alle bisher fertiggestellten Filme des World Cinema Fund sind in den Kinos und/oder in den Programmen renommierter Festivals zu sehen. Viele haben auch bedeutende Preise gewonnen, was den weltweiten Erfolg der Initiative belegt.

Projektpartner

Die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin sind eine von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanzierte und vom Deutschen Bundestag initiierte kulturelle Einrichtung. Ihr Zweck ist die Förderung und Finanzierung von Kunst und Kultur im Rahmen der föderalen Verantwortung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis