TUI Colourful Cultures Mexico

TUI Colourful Cultures Mexico unterstützt die Integration der indigenen Maya-Gemeinschaft in die Tourismusbranche und entwickelt eine Botschaftermarke für die Halbinsel Yucatán. Die Marke spiegelt die lokale und indigene kulturelle Identität wider und fördert nachhaltigen Tourismus. Außerdem umfasst sie eine Reihe von Produkten, die von unabhängigen Kunsthandwerker*innen und Kleinunternehmen hergestellt werden, wodurch benachteiligte Gemeinschaften und die lokale Wirtschaft profitieren.

Die wirtschaftliche Entwicklung auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán basiert traditionell stark auf Massentourismus und ausländischen Investitionen, dass die einheimischen indigenen Gemeinschaften wirtschaftlich an den Rand gedrängt wurden. Dies führte zu sozioökonomischen Ungleichheiten und einem Verlust der kulturellen Identität.

Das Projekt geht diese Ungleichheit mit einem mehrdimensionalen Ansatz an, der eine würdevolle kulturelle Repräsentation, gerechte wirtschaftliche Chancen, Bildung und moderne Technologie miteinander verbindet. Der Schwerpunkt liegt auf kultureller Förderung und Sensibilisierung, dem Ausbau individueller Fähigkeiten durch Workshops und Schulungen sowie der Entwicklung von Tourismusaktivitäten. Durch die Stärkung von ländlichen Maya-Kunsthandwerker*innen und die Förderung eines kulturellen Austauschs schafft die Initiative ein würdiges und nachhaltiges Geschäftsumfeld für Maya-Kunsthandwerker*innen sowie ein integratives Modell für den Kulturtourismus in Yucatán.

Die heutige Kultur der Halbinsel Yucatán dreht sich um wunderschöne, sonnige Strände und Hotels. Viele Menschen verlassen ihre ländlichen Gemeinden auf der Suche nach Arbeit in der Stadt und lassen dabei oft ihre Wurzeln und kulturellen Hintergründe hinter sich. Mit ihrem Verschwinden geht auch ein Großteil der reichen, langjährigen regionalen Geschichte Yucatáns verloren. Hinzu kommt, dass die in Mexiko nach wie vor verbreitete Diskriminierung gegenüber Menschen indigener Herkunft dazu führt, dass sich viele für ihre Wurzeln schämen. Das hindert sie daran, kulturelle Elemente wie eine Maya-Sprache oder handwerkliche Techniken zu erlernen und so zur Bewahrung dieser Traditionen beizutragen.

In Maya-Gemeinschaften arbeiten mehr als 3.000 Menschen in der Herstellung handwerklicher Produkte. Laut dem mexikanischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung sind 80 % der Handwerker*innen im tourismusorientierten Bundesstaat Quintana Roo Frauen. Diejenigen, die in ländlichen Gemeinden bleiben, stellen jedoch fest, dass ihre Arbeit nicht geschätzt oder angemessen bezahlt wird. Berichten des Nationalen Fraueninstituts zufolge ist eines der größten Probleme, mit denen Kunsthandwerkerinnen konfrontiert sind, die Vermarktung ihrer Waren. Erschwert wird dies durch geringe kaufmännische Kenntnisse, eingeschränkte geografischer Mobilität und fehlende oder unzureichende Regulierung beim Handel mit handwerklichen Produkten. Kunsthandwerker*innen in ländlichen Gemeinden haben zudem Schwierigkeiten, an hochwertige Materialien zu kommen und neue Lieferanten zu finden.

Um diese Kunsthandwerker*innen zu unterstützen, wurde in Zusammenarbeit mit Donia Way die erste Phase von TUI Colourful Cultures Mexico eingeführt. In dieser Phase, die von 2022 bis 2024 lief,  wurde eine Botschafterfigur namens „Way Tun“ geschaffen. Diese Cartoonfigur repräsentiert die indigene Maya-Kultur und verbreitet Wissen und Bewusstsein über die sozialen Medien und gedruckte Materialien. Unter dieser einzigartigen Markenidentität werden auch handwerkliche Produkte verkauft, darunter traditionelles Maya-Ton- und Steinwerk, indigoide Farbstoffe, Jipijapa-Faserprodukte und lokaler Melipona-Honig. Insgesamt wurden fünf kleine und mittlere kreative Unternehmen unterstützt. Zudem erhielten 30 unabhängige Handwerker*innen aus ländlichen Regionen die Möglichkeit, sich mit ihrem jeweiligen traditionellen Handwerk einen stabilen Lebensunterhalt zu sichern.

Die TUI Care Foundation hat nun die zweite Phase des Programms eingeleitet. In dieser neuen Phase erhalten 50 Kunsthandwerkerinnen aus fünf Maya-Gemeinden technische Unterstützung und Schulungen. Dabei werden sowohl ihre handwerklichen Fähigkeiten als auch die Qualität ihrer Produkte weiterentwickelt. Ergänzend dazu nehmen sie an Workshops zu unternehmerischen Themen wie Preisgestaltung, Marketing, Markenbildung sowie nachhaltigen Produktionspraktiken teil – abgestimmt auf die umweltbewusste Nachfrage der Verbraucher*innen.

Das Programm organisiert außerdem 13 Veranstaltungen, darunter eine Messe für Kunsthandwerker*innen auf der Halbinsel Yucatán, auf der sie ihre Arbeiten im Rahmen des fairen Handels bewerben und verkaufen können.

Im Verlauf des Projekts werden fünf interaktive, von Kunsthandwerker*innen geleitete Tourismus-Erlebnisse angeboten, um Urlauber*innen und Kunsthandwerker*innen in Kontakt zu bringen. Teil des Erlebnisses sind praktische Workshops zu traditionellen Techniken wie Gastronomie, Stickerei oder anderen Handarbeiten. Sie werden mit Führungen durch Kunsthandwerker*innen-Dörfer kombiniert und ermöglichen den Urlauber*innen so einen authentischen kulturellen Einblick. Außerdem werden Partnerschaften mit ländlichen Tourismusakademien geschlossen, um Auszubildende in die Gestaltung und Verwaltung dieser von Kunsthandwerker*innen geleiteten Ausflüge einzubeziehen sowie um einkommensschwachen Schüler*innen eine praktische Ausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.

Projektpartner

Donia Way ist ein Unternehmen, das sich auf die Umsetzung von Grafik- und Kunstprojekten spezialisiert hat, entweder unabhängig oder in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Dabei konzentriert es sich auf kulturelle, soziale und pädagogische Themen in verschiedenen Sektoren – darunter Tourismus, Kultur, Ökologie und Bildung – mit dem Ziel, ein gerechteres und faireres System für jeden Einzelnen voranzutreiben. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Gestaltung von Kommunikationskanälen, die für alle Zielgruppen geeignet sind, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität. Zu den Hauptaktivitäten der Organisation gehören die Erstellung, Verwaltung und Umsetzung von grafischen und künstlerischen Projekten sowie die Zusammenarbeit mit Kunsthandwerker*innen aus ländlichen Gemeinden. Die Erstellung und Vermarktung von handwerklichen, redaktionellen und Freizeitprodukten, die Kreation von Figuren, die Gestaltung kultureller Räume und die Verwaltung von Kulturtourismusprojekten gehören auch zu ihren Kernbereichen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis