TUI Colourful Cultures Africa

Diese bahnbrechende Partnerschaft mit der Welttourismusorganisation (UN Tourism) unterstützt lokale Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen. Insbesondere werden Frauen und junge Menschen in ländlichen Tourismuszielen in afrikanischen Ländern gefördert.

Zum ersten Mal in der Geschichte befähigt die Partnerschaft die Welttourismusorganisation, Zuschüsse bereitzustellen, die gemeinnützigen Organisationen ermöglichen, Initiativen zu entwickeln und umzusetzen, die Handwerker*innen und Künstler*innen zugutekommen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Einkommensmöglichkeiten zu verbessern, das Kulturerbe zu schützen und den ländlichen Tourismus zu fördern.

Der Tourismus ist für viele ländliche Gemeinden eine wichtige Lebensader. Er hat die einzigartige Fähigkeit, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, den territorialen Zusammenhalt zu fördern und natürliche und kulturelle Ressourcen zu schützen. Außerdem stärkt er Frauen und junge Menschen.

Ländliche Gebiete stehen jedoch vor zunehmenden Herausforderungen, zu denen gehören Bevölkerungsrückgang, Überalterung der Bevölkerung und niedrigeres Einkommensniveau sowie Lücken in der Infrastruktur, im Gesundheitswesen und bei den Finanzdienstleistungen. Dies gilt insbesondere für die weniger entwickelten afrikanischen Länder. Trotz erheblicher Verbesserungen in den letzten Jahrzehnten bestehen die Ungleichheiten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten weiter fort.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen und das Potenzial des Tourismus zu nutzen, haben die Welttourismusorganisation und die TUI Care Foundation gemeinsam das Small Grants Programme „Colourful Cultures“ ins Leben gerufen.

Das Projekt lädt die Zivilgesellschaft und nichtstaatliche Organisationen ein, Projekte vorzustellen, die Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in ländlichen Tourismuszielen in Marokko, Mosambik, Namibia, Ruanda, Senegal, Südafrika, Tansania, Gambia, Tunesien und Sambia zugutekommen. Jedes ausgewählte Projekt kann einen Zuschuss von bis zu 20.000 EUR erhalten. Es wird erwartet, dass der Zuschuss die Möglichkeiten von Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen erhöht, die Tourismuswirtschaft zu nutzen, ihre Sichtbarkeit in Tourismusdestinationen verbessert und die Verfügbarkeit von Serviceleistungen in ländlichen Gebieten verbessert.

Projektpartner

Die Welttourismusorganisation (UN Tourism), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ist die führende internationale Organisation mit der entscheidenden und zentralen Rolle bei der Förderung der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und allgemein zugänglichen Tourismus. Sie dient als globales Forum für tourismuspolitische Fragen und als praktische Quelle für touristisches Know-how. Zu ihren Mitgliedern zählen 160 Länder, 6 Territorien, 2 ständige Beobachter und über 500 verbundene Mitglieder.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis