TUI Junior Academy Nature-Based Education: Time for Action

Bildung ist entscheidend, um das Bewusstsein für Biodiversität und Klimaschutz zu stärken und zum Handeln zu motivieren.

Die zentrale Rolle, die Bildung beim Schutz der Biodiversität und der natürlichen Ökosysteme sowie bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt, wird durch die jüngste Entscheidung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity) gestärkt. Diese Entscheidung beinhaltet die Entwicklung eines globalen Aktionsplans zur Stärkung der Bildung über den Wert und die Bedeutung der biologischen Vielfalt.

Die Einbettung von Umweltthemen in die Lehrpläne ist für eine wirksame Klimabildung unerlässlich. Die Bereitstellung von Ressourcen, Schulungen und Unterstützung für Lehrkräfte ermöglicht lösungsorientierten Unterricht zu Natur, Klima und Biodiversität. Dies fördert grüne Kompetenzen, Arbeitsplätze und bürgerschaftliches Engagement, während gleichzeitig Klimaangst bekämpft und ein gerechter Übergang zu erneuerbaren Energien und zum Schutz der Ökosysteme gefördert wird.

Das Projekt engagiert sich dafür, die Klimakrise zu bewältigen, indem Umweltthemen weltweit fest in den Bildungssystemen verankert werden. Es wurde in Zusammenarbeit mit Salzburg Global, der International Union for the Conservation of Nature Commission on Education and Communication (IUCN CEC) und anderen Partnern entwickelt und wird Ressourcen zur Förderung naturbasierter Bildung ausarbeiten und weltweit verbreiten. Dabei bringt es eine Vielzahl wichtiger Akteure zusammen, um die globale Kooperation von Pädagog*innen, Bildungssystemen und Organisationen zu stärken, die gemeinsam daran arbeiten, naturbasierte Bildung weltweit voranzubringen.

Die Hauptaktivität ist das Programm mit dem Titel Nature-Based Education: Time for Action (Naturbasierte Bildung: Zeit zum Handeln), das im Schloss Leopoldskron in Salzburg stattfindet. Das Programm bringt etwa 40 internationale Führungskräfte aus verschiedenen Generationen und Disziplinen zusammen, die in Bereichen wie Politik, Bildung, Zivilgesellschaft, Philanthropie und vielen weiteren tätig sind. Ihr Ziel ist es die globale Kooperation von Bildungssystemen und Organisationen zu stärken, um gemeinsam an naturbasierter Bildung zu arbeiten. Die Teilnehmer*innen treffen sich zunächst online und kommen dann für fünf Tage persönlich zusammen. Durch einen gemeinsamen Entwicklungsprozess stellt das Programm sicher, dass die Teilnehmer*innen sich aktiv am Wissensaustausch, an kreativen Ideen und der gemeinsamen Problemlösung beteiligen. Natur und naturbasiertes Lernen werden in das Programm integriert.

Die Stipendiat*innen arbeiten gemeinsam daran, wie Bildung zur Verwirklichung des Globalen Biodiversitätsrahmens (GBF) der Vereinten Nationen beitragen kann. Dafür entwickeln sie einen Aufruf, der auf dem Weltnaturschutzkongress der IUCN und anderen relevanten politischen Foren vorgestellt wird. Darüber hinaus entwickeln sie Handlungsempfehlungen basierend auf Erfahrungen aus einzelnen Ländern, um die Auswirkungen und den Wert naturbasierter Bildung neben anderen Ergebnissen aufzuzeigen. Zusammen erstellen sie Informationsmaterialien und Kernbotschaften, um ihre Anliegen sichtbar zu machen.

PROJEKTPARTNER

Salzburg Global ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, aufgeschlossene Führungskräfte zusammenzubringen, um Hindernisse zu überwinden und durch Programme in den Bereichen Frieden und Gerechtigkeit, Bildung, Kultur, Gesundheit sowie Finanzen und Regierungsführung eine Welt mit besseren Möglichkeiten zu schaffen. Seit 1947 hat die Organisation mit über 40.000 Stipendiat*innen aus 173 Ländern in mehr als 1.100 Sitzungen an den drängendsten Problemen unserer Zeit gearbeitet.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis