
Bildung ist entscheidend, um das Bewusstsein für Biodiversität und Klimaschutz zu stärken und zum Handeln zu motivieren.
Die zentrale Rolle, die Bildung beim Schutz der Biodiversität und der natürlichen Ökosysteme sowie bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt, wird durch die jüngste Entscheidung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity) gestärkt. Diese Entscheidung beinhaltet die Entwicklung eines globalen Aktionsplans zur Stärkung der Bildung über den Wert und die Bedeutung der biologischen Vielfalt.
Die Einbettung von Umweltthemen in die Lehrpläne ist für eine wirksame Klimabildung unerlässlich. Die Bereitstellung von Ressourcen, Schulungen und Unterstützung für Lehrkräfte ermöglicht lösungsorientierten Unterricht zu Natur, Klima und Biodiversität. Dies fördert grüne Kompetenzen, Arbeitsplätze und bürgerschaftliches Engagement, während gleichzeitig Klimaangst bekämpft und ein gerechter Übergang zu erneuerbaren Energien und zum Schutz der Ökosysteme gefördert wird.