News

Berlin, 31. Juli 2023

Solarenergie löst Konflikte zwischen Menschen und Tier – TUI Care Foundation stärkt Elefantenschutz im Herzen Sri Lankas

  • Von lokaler Gemeinde verwaltete solarbetriebene Zäune zum Schutz von Elefanten und Menschen aufgestellt
  • Neue Einkommensmöglichkeiten für lokale Bevölkerung durch nachhaltiges Tourismusangebot
  • Projekt ist Teil des TUI Wildlife Programms, das sich für den Schutz gefährdeter Wildtiere und Lebensräume in Urlaubsregionen einsetzt
  • Eröffnung im Beisein von Dagmar Wöhrl, Vorstandsmitglied der TUI Care Foundation

Berlin, 31. Juli 2023. Mehr als 70 Prozent der Elefantenpopulation in Sri Lanka lebt außerhalb von Schutzgebieten - in über 40 Prozent des Landes teilen sich Elefanten und Menschen sogar den gleichen Lebensraum. Das harmonische Nebeneinanderleben von Menschen und Elefanten gestaltet sich jedoch nicht immer problemlos und stellt eine große Herausforderung für den Naturschutz sowie die sozioökonomische Situation der Menschen vor Ort dar. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, wurde das TUI Wildlife Sri Lanka Projekt ins Leben gerufen.

Elefanten können Schäden an Ernten und der lokalen Infrastruktur verursachen, wenn sie ihren Lebensraum mit Menschen teilen müssen. Seit Jahrzehnten wird in Sri Lanka angestrebt, Menschen und Elefanten räumlich voneinander zu trennen, indem Elefanten in Schutzgebieten eingegrenzt werden. Dieser Ansatz hatte allerdings bisher nicht den gewünschten Erfolg. Auch die Lösung des Konflikts durch naturbasierte Mittel wie Biozäune oder alternative Anbaupflanzen, gestaltet sich aufgrund der enormen Herausforderung als schwierig. Die Umsiedlung von Elefanten stellt keine Alternative dar, da die intelligenten Dickhäuter problemlos zu ihren ursprünglichen Lebensräumen zurückkehren. Verschiedene Barrieren wie Gräben, Stacheldrahtzäune und Mauern wurden bereits getestet -  aber nichts davon erwies sich als wirksam.

Als eine effektive Lösung haben sich jedoch Elektrozäune erwiesen, da sie so installiert werden können, dass sie die Bewegungsmuster der Elefanten nicht beeinträchtigen. Darauf aufbauend, hat die TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit dem Centre for Conservation and Research (CCR) und Cinnamon Nature Trails, das Projekt TUI Wildlife Sri Lanka gestartet. Im kleinen Dorf Bendiwewa, im Herzen Sri Lankas, wurden im Rahmen des Projekts solarbetriebene Zäune errichtet. So kann die Sicherheit der Menschen als auch die der Elefanten gewährleisten und gleichzeitig die Grenzen zwischen ihnen aufgezeigt werden.

Dagmar Wöhrl, Vorstandsmitglied der TUI Care Foundation: „Sri Lanka verzaubert mit seiner atemberaubenden Natur und einer beeindruckenden Flora und Fauna, die ich während meiner vielen Aufenthalte im Land zutiefst lieben gelernt habe. Das Schicksal der Elefanten in Sri Lanka berührt mich besonders, da sie bei Konflikten mit Menschen oft verletzt oder gar getötet werden. Das TUI Wildlife Sri Lanka Programm bietet eine nachhaltige Lösung, die sowohl den Menschen als auch den Elefanten Schutz gewährt, während sie in den weiten Gebieten rund um die menschlichen Siedlungen leben."

Am Rand des Dorfes wurden die ersten dauerhaften Zäune errichtet, um die Wohnhäuser und Gärten zu schützen. Zudem werden saisonale Zäune für Reisfelder aufgestellt. Diese werden von Landwirtinnen und Landwirten während der Anbausaison genutzt, um die Ernten zu sichern. Die Zäune werden entlang der Felder aufgestellt, nach der Ernte entfernt und bis zur nächsten Anbauperiode gelagert, damit die Elefanten während der brachliegenden Zeit ungehindert wandern können.

Um sicherzustellen, dass der Schutz der Zäune dauerhaft anhält, erhalten die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner Schulungen, um die regelmäßige Wartung eigenständig durchzuführen. Im Rahmen des Programms werden auch Daten über die lokalen Solarzäune und ihre Auswirkungen auf Elefanten und die Gemeinschaft gesammelt und in einem jährlichen Bericht zusammengefasst. Die Auswertungen des Berichtes versprechen viel und haben das Potenzial, zu einem nationalen Standard für andere betroffene Gebiete zu werden.

Zusätzlich werden im Rahmen des Projekts nachhaltige Tourismusangebote für inländische als auch ausländische Touristinnen und Touristen entwickelt. Somit trägt es dazu bei, die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung zu sichern.

Das Projekt ist Teil des TUI Wildlife Programms der TUI Care Foundation, das sich für den Schutz gefährdeter Wildtiere und Lebensräume in Urlaubsregionen einsetzt.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis