News

Berlin, 5. Mai 2022

TUI Care Foundation bei der UN Vollversammlung in New York

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Vorstands der TUI Care Foundation, hat gestern bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York die Arbeit der TUI Care Foundation vorgestellt und mit internationalen Regierungsvertretern die  wichtige Rolle des Tourismus für  Aufschwung und Wachstum nach der Pandemie diskutiert.

In einer lebhaften Panel-Debatte, die vom CNN-Moderator Richard Quest geleitet wurde, wurde auch die Frage diskutiert, wie der Tourismus  Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze schaffen kann - ohne dabei Abstriche bei der Nachhaltigkeit zu machen. Darüber hinaus gab es Debatten zum Tourismus als sozialem Entwicklungstreiber, zur klimafreundlichen Transformation des Sektors und zur Wiederbelebung von Investitionen in den Tourismus.

Thomas Ellerbeck stellte während der Debatte die Initiativen der TUI Care Foundation vor: „Es war mir eine Freude, heute bei den Vereinten Nationen in New York die Arbeit der TUI Care Foundation vorzustellen. Es war das erste Mal, dass die UN-Vollversammlung dem Tourismussektor und seiner nachhaltigen und widerstandsfähigen Erholung eine ganze Sitzung gewidmet hat. Dies ist ein Beleg dafür, dass der Tourismus ein globaler Entwicklungstreiber ist und als Motor für wirtschaftliches Wachstum insbesondere für die Entwicklungsländer der Welt eine grosse Bedeutung hat. De Tourismusindustrie ist auf einem guten Weg, sich von Pandemie wieder zu erholen. Mehr lokale Beteiligung, weniger Ressourcenverbrauch - mit dieser Maxime sollte der Tourismus der Zukunft gestaltet werden.“

Die hochrangige Debatte wurde vom Präsidenten der Generalversammlung, Seiner Exzellenz Abdulla Shahid, in Zusammenarbeit mit der Welttourismusorganisation (UNWTO) einberufen. Während der Generalversammlung diskutierten Regierungsvertreterinnen und – vertreter gemeinsam mit ausgewählten Stakeholdern über die wichtige Rolle des Tourismus. Insbesondere nach der Pandemie, die bis zu 120 Millionen Tourismus-Arbeitsplätze gekostet hat, können durch den Sektor nun wichtige Wachstumssignale gesetzt werden.

Thematisiert wurde auch der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus und die Rolle die der Sektor zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) spielt. Darüber hinaus wurde die Bedeutung des Tourismus für Gemeinschaften auf der ganzen Welt anerkannt, insbesondere für kleine Inselstaaten und die am wenigsten entwickelten Länder, die auf die Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen sind.

Der Wandel zu einem nachhaltigen Tourismussektor steht auf der internationalen Agenda - und die TUI Care Foundation freut sich, dass sie mit ihrer Arbeit einen Beitrag dazu leisten kann, den Weg in die Zukunft zu weisen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis