
Das neue "Field to Fork"-Programm der TUI Care Foundation unterstützt einen der wichtigsten Wirtschaftszweige auf unserem Planeten - die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion.
Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung landwirtschaftlicher Gemeinschaften bei der Umstellung auf nachhaltigere und regenerative Praktiken, die die biologische Vielfalt erhalten und verbessern. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der natürlichen Landschaft und für die Verringerung der CO2-Emissionen der industriellen Landwirtschaft. Das Programm trägt auch dazu bei, bessere Einkommensmöglichkeiten für Landwirt*innen und lokale Erzeuger*innen zu schaffen, indem es sie mit Hotels und Urlaubsorten verbindet und kürzere Lieferketten für ihre nachhaltigen Produkte schafft.
In manchen Gegenden der Welt ist es eine Herausforderung, frische Produkte anzubauen und die Landwirte auf den Kapverdischen Inseln wissen das nur zu gut. Aufgrund des Mangels an fruchtbarem Boden ist der Anbau von Feldfrüchten äußerst schwierig und die Bevölkerung ist auf importiertes Getreide, Obst und Gemüse angewiesen. Deshalb haben wir auf der Insel Sal ein dreijähriges Programm gestartet, um die Bevölkerung mit frischen Produkten zu versorgen.
Wir arbeiten dabei mit Milot Hydroponics zusammen, einem Gartenbauunternehmen, das hydroponische Techniken einsetzt, um Pflanzen ohne Erde anzubauen. Das Projekt konzentriert sich auf den Anbau von Bio-Möhren, -Rüben und -Salaten sowie von Avocados, Mangos, Limetten und Bananen. Es trägt dazu bei die Kapazitäten des Lieferanten aufzubauen und zu stärken, die Löhne zu erhöhen und das Personal zu schulen.
Die Möglichkeit, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zu kaufen macht für die lokale Gemeinschaft in Sal einen großen Unterschied und wir freuen uns, durch das Field to Fork Programm unseren Teil zu einem positiven Wandel beizutragen.