News

Berlin, 11. November 2021

Project Biodiversity und TUI Care Foundation setzen auf den Kapverden Drohnentechnologie zum Schutz von Meeresschildkröten ein

  • Neuste Drohnentechnologie wird auf den Kapverden zum ersten Mal eingesetzt, um Wilderei zu verhindern
  • Einsatz von Drohnen schützt gefährdete Meeresschildkröten und ihre Nester und übermittelt wichtige Informationen zu ihren Bewegungsmustern
  • Patenschaft für ein kapverdisches Schildkrötenbaby bietet die Möglichkeit, zum Schutz der Schildkröten beizutragen

Im Rahmen des TUI Turtle Aid Programms haben die NGO Project Biodiversity und die TUI Care Foundation in den letzten sechs Jahren gemeinsam zum Schutz der Meeresschildkröten auf den Kapverden beigetragen. Zusätzlich zum aktiven Schildkröten-Schutz werden auf der Insel Sal Schutz-, Bildungs- und Informationsprogramme für Tourist*innen und die lokale Bevölkerung angeboten. Mit dem Ziel Wilderei zu verhindern wird die gemeinsame Initiative nun erweitert. Mithilfe moderner Drohnentechnologie sollen nistende Unechte Karettschildkröten und frisch geschlüpfte Baby-Schildkröten an einigen der abgelegenen Strände der Insel vor Wilderern geschützt werden.

Der Einbruch des Tourismus durch die Pandemie hat dazu geführt, dass die kapverdischen Strände in den letzten anderthalb Jahren kaum besucht waren – dies hat zu einer Zunahme von Wilderei auf der Insel geführt. Trotz nächtlicher Patrouillen des Project Biodiversity Teams und einer gesetzlichen Regelung die das Fangen, Stören oder gar Töten von Meeresschildkröten auf den gesamten Kapverden verbietet, stellt Wilderei nach wie vor eine große Bedrohung für die gefährdete Schildkröten-Art dar. Jährlich werden etwa 6 bis 13 % der nistenden Weibchen von Wilderern getötet. Ein Großteil dieser Wilderei findet an abgelegenen Stränden statt, die für Patrouillen nur schwer zu erreichen sind und somit nur sporadisch überwacht werden können.

In diesen Gebieten machen Drohnen den entscheidenden Unterschied. Zum Start der Maßnahme lag der Fokus des Drohneneinsatzes auf dem Naturreservat Murdeira Bay. Nun werden die Drohnen-Patrouillen auch auf andere abgelegene Gebiete erweitert. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden konnte die Initiative in den letzten Monaten bereits eine Reihe von Wilderei-Versuchen verhindern.

Der Einsatz von Drohnen führt auch zum Schutz durch andere Bedrohungen, wie zum Beispiel streunende Hunde die Schildkrötennestern zerstören. Mit den Drohnen-Aufnahmen und Hilfe der örtlichen Behörden besteht es nun die Möglichkeit, gegen diese Zerstörungen geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Da sich die Nistsaison dem Ende zuneigt und der Tourismus wieder anläuft, freut sich das Projekt Biodiversität darauf, Besucher*innen wieder in seiner Hauptbrutstätte hinter dem RIU Funana Hotel begrüßen zu dürfen, wo Urlauber*innen die Möglichkeit haben, junge Unechte Karettschildkröten zu sehen. Hier ist die initiative auch seit diesem Jahr mit einem neuen Informationskiosk vertreten, an dem Besucher*innen mehr über Tierschutz auf Sal und das TUI Turtle Aid Programm erfahren können. Das Programm schützt Meeresschildkröten nicht nur auf Sal sondern auch in anderen Ländern weltweit – so zum Beispiel in der Türkei oder in Griechenland.    

Das Schildkröten-Adoptionsprogramm der TUI Care Foundation bietet die Möglichkeit, den Schildkrötenschutz auf den Kapverden zu unterstützen. Mit der Übernahme einer Patenschaft kann man auch den Namen der Baby-Schildkröte wählen und das gewünschte Geburtsdatum (Schlüpfdatum) angeben. Sobald das Schildkröten-Baby geschlüpft ist, erhält der Pate vom Project Biodiversity dann eine E-Mail mit einer Adoptionsurkunde für die Baby-Schildkröte.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis