News

29. Januar 2020

TUI Care Foundation und Reef-World stärken einheimische Jugendliche beim Korallenriffschutz in der Dominikanischen Republik

  • TUI Junior Academy unterstützt Umwelttrainings und inspiriert eine neue Generation von Jugendbotschaftern für den Korallenriffschutz
  • Dreijährige Initiative verbessert mit maßgeschneiderten Schulungen auch Nachhaltigkeitspraktiken lokaler Unternehmen am Riff
  • Über 65.000 Besucher der Insel werden mit einer Kampagne für besseren Korallenschutz sensibilisiert und über verantwortungsvolles Verhalten informiert 

Die TUI Care Foundation und die Reef-World Foundation rufen eine neue Initiative ins Leben, um den Schutz von Korallenriffen in der Dominikanischen Republik zu stärken. Die Partnerschaft unterstützt eine neue Generation von Jugend, fördert das Umweltmanagement in der Region und bringt wichtige Akteure der lokalen Gemeinschaft zusammen, damit sie sich noch wirkungsvoller für den Schutz der sensiblen Ökosysteme des Landes einsetzen können. Im Rahmen der Initiative werden mehr als 65.000 Urlauber über den Schutz der Korallenriffe informiert, die Mitglieder der beteiligten Gemeinden werden durch die Umweltaktivitäten der Jugendbotschafter erreicht. Zudem erhalten Vertreter der Unternehmen, die am Riff tätig sind, im Rahmen der Initiative spezielle Nachhaltigkeitsschulungen.

80 Prozent der mehr als 10 Millionen Einwohner der Dominikanischen Republik leben an der Küste. Korallenriffe bieten Nahrung und sind wichtige Lebensgrundlage für viele dieser Menschen. Für die Hälfte aller Einkommen spielt der Ozean eine zentrale Rolle - hauptsächlich im Rahmen von Tourismus und Fischerei. Umso größer ist die Bedeutung der empfindlichen Meeresökosysteme, die stark bedroht sind. Intensives Tauchen, Schnorcheln und Bootfahren können die Korallen direkt schädigen. Dies verschärft bestehende Belastungen, denen die Ökosysteme ausgesetzt sind, beispielsweise die wachsenden Folgen des Klimawandels.

Die neue Initiative unter dem Dach des internationalen TUI Junior Academy Programms bietet maßgeschneiderte Meeresumwelt-Bildungskurse an und motiviert Jugendbotschafter, sich für Korallenriff-Schutzprojekte einzusetzen und Aktivitäten in ihrer lokalen Gemeinschaft zu starten. Zudem werden im Rahmen der Initiative in Partnerschaft mit Reef Check Dominican Republic und dem Umweltministerium der Dominikanischen Republik Richtlinien für nachhaltiges Tauchen und Schnorcheln erarbeitet. Ziel dabei ist, direkte Bedrohungen der Korallenriffe zu reduzieren und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Boards der TUI Care Foundation, sagt: „Die Dominikanische Republik ist von außergewöhnlichen Korallenriffen umgeben, die einen wichtigen Teil des einzigartigen Naturerbes und der Biodiversität der Insel darstellen. Gesunde Riffe und eine intakte Meeresumwelt sind für den langfristigen Erfolg des Tourismus als Wirtschaftsmotor des Landes, aber auch für die Fischerei, von großer Bedeutung. Jugendliche können eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Lebensraum Meer langfristig zu schützen. Wir freuen uns sehr, dass unsere mit Reef-World ins Leben gerufene Initiative hier einen Beitrag leisten kann."

JJ Harvey, Direktor der Reef-World Foundation, sagt: „Die Korallenriffe der Dominikanischen Republik sind nicht nur ein wertvolles natürliches Ökosystem, sondern bieten vielen Menschen im Land Nahrung und Lebensgrundlage und stellen somit auch ein wertvolles und schützenswertes Wirtschaftsgut dar. Wir helfen der maritimen Tourismusindustrie, die besten Umweltpraktiken zu befolgen. Das Korallenriff-Schutzprogramm für Jugendbotschafter wird über 1.000 Jugendliche in 15 Schulen einbeziehen. Wir sind stolz darauf, mit der TUI Care Foundation zusammenzuarbeiten, um die Dominikaner in die Lage zu versetzen, ihre Naturschätze langfristig zu schützen".

Leiter von Bildungseinrichtungen, lokale Ressourcenmanager und Vertreter des Rifftourismus werden im Rahmen der Initiative an Meeresbildungsprogramm teilnehmen können. Jugendliche werden in speziellen Schulungen in die Lage versetzt, Lösungen für die Umweltherausforderungen der Zukunft zu erarbeiten. Gemeinsam mit Lehrern und dem Bildungsministerium will die Initiative auch die Inhalte der Meeresumweltbildung im nationalen Lehrplan stärken.

In der Dominikanischen Republik wird die Initiative „Green Fins" mit Hilfe eines Netzwerkes umgesetzt. Es wird geleitet von Reef Check Dominican Republic und gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen, der Hilfsmarine, dem Projekt „Coastal Biodiversity and Tourism" und der Naturschutzgruppe CEBSE durchgeführt.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis