News

6. August 2019

new case study presents guidelines for reducing food waste on cruise ships

After three years of practical case study research and testing, a project on food waste reduction supported by the TUI Care Foundation has now developed concrete guidelines which could help reduce food waste on-board by  up to 17% each year.

The project is part of a broad cooperation between the TUI Care Foundation and other tourism organizations, including Futouris and TUI Cruises. The main findings of the case study are now being made available to the broader cruise industry through the publication of a final report: Reduction of Food Waste on Cruise Ships.

In 2016 a pilot project was launched aboard the German based ‘Mein Schiff’ fleet of TUI Cruises. The outcome is impressive: 17% less food waste is produced every year on board. 

Working closely with the kitchen teams, a group of experts documented food waste levels in food stores, food processing phases, buffets and, of course, plate leftovers. Using a waste analysis tool developed by United Against Waste e.V., those measurements were then carefully evaluated to identify potential areas to prevent food waste. It quickly became clear that an average of 50% of TUI Cruise’s food waste is generated in overproduction. This area offers the highest potential for savings, followed by the plate leftovers category which represents 18% of food waste in the fleet.  

The report highlights that “reducing food waste saves money (due to less purchasing and less disposal) and enables an increase in food quality (in terms of the food quality itself and the option of sustainable, biological, regional or certified food products). This win-win situation saves financial and ecological resources.” While there are different stages in which to focus food waste reduction strategies, prevention is where there are the greatest savings. But the first step is to identify when, where and how is food waste taking place.

The report proposes three key and concrete monitoring steps to measure food waste in cruise ships, which can be applied by any stakeholder  in the industry – the data can then be used to identify practical actions that will lead to waste food reduction and cost savings.  

Actions like providing bread on demand and setting up the table when guests arrive, or using smaller bowls, buffet inserts and food containers on the buffet, have been proven to have a significant impact on food waste reduction without harming good service and quality of products.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis