News

29. August 2019

Neue Initiative für plastikfreie Meere und Strände in Zypern

  • Eine Initiative der TUI Care Foundation unterstützt Zypern bei seinem Ziel, plastikfrei zu werden.
  • Sensibilisierung und zahlreiche Aktionen nehmen Einweg-Plastik ins Visier.
  • Tourismusunternehmen wie Hotels, Restaurants und Bars stehen im Zentrum der Initiative. 

Die TUI Care Foundation und die Travel Foundation starten heute eine Initiative, um Einweg-Plastik in den Küstenregionen Zyperns zu bekämpfen. Die beiden Stiftungen arbeiten eng mit der Cyprus Sustainable Tourism Initiative (CSTI) zusammen, um Kunststoffmüll in dem Urlaubsland und dessen Meeresumwelt zu reduzieren. 

Kunststoffe stellen im Mittelmeerraum den größten Anteil der Strandabfälle, mehr als 85 Prozent des schwimmenden Mülls und 45 bis 95 Prozent des Mülls auf dem Meeresboden. Verpackungen wie Plastiktüten sowie Einweg-Plastik wie Strohhalme, Flaschen und Wattestäbchen sind die häufigsten Abfälle im Mittelmeer.  Um deren Verbreitung im Meer zu verhindern, müssen Maßnahmen an Land ergriffen werden. Die Tourismusbranche und ihre Stakeholder können einen großen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. 

Die Initiative arbeitet auf eine Reduzierung von Einwegplastik in touristischen Unternehmen hin. Bis 2022 soll bis zu 70 Prozent weniger Einwegplastik durch die teilnehmenden Organisationen in den Umlauf gebracht werden. Der geographische Schwerpunkt liegt dabei auf den beliebten Urlaubsorten Ayia Napa und Protaras im Osten Zyperns. Tourismusunternehmen beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema und erkennen ihre Verantwortung an, Einweg-Kunststoff zu reduzieren. Die Kampagne unterstützt lokale Hotels, Bars und Restaurants mit Schulungen und Ratschlägen, um Alternativen zum Kauf von Plastikartikeln wie Strohhalme, Flaschen und Take-away-Behälter zu finden. Das Projekt schärft auch das Bewusstsein bei Touristen, Bewohnern und Jugendlichen– mit Strandreinigungen, Wettbewerben und Schulaktivitäten. Flankiert wird es von einer Social Media Kampagne und einer Online-Community, um möglichst viele Menschen zu erreichen. 

„Dieses Projekt verfolgt einen kollaborativen Ansatz, bei dem Unternehmen, Behörden, NGOs und Bürger zusammenkommen, um Einweg-Plastik nachhaltig zu reduzieren. Es ist eine Chance für die Tourismusbranche, bei Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling eine Vorreiterrolle zu übernehmen und andere zu ermutigen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und aktiv zur Erhaltung der schönen Küsten beizutragen", erklärt Frank Oostdam, Mitglied des Kuratoriums der TUI Care Foundation. 

„Wir haben bereits große Unterstützung von Hotels, Restaurants und anderen lokalen Unternehmen erhalten, die dieses Thema vorantreiben möchten. Sie wollen das Richtige für Zypern tun und auf die wachsenden Erwartungen der Kunden – einheimischen wie ausländischen – reagieren, die eine unnötige Verwendung von Kunststoffen zurecht in Frage stellen. Bei dieser Initiative geht es um Handlungsoptionen und Schulungen für Unternehmen, Empfehlungen für Anwohner und Besucher, wie sie ihren Beitrag leisten können, und um Veranstaltungen wie Strandreinigungen und Sensibilisierungsaktivitäten", sagt Philippos Drousiotis, Vorsitzender der CSTI.

Aktuell ist die Initiative dabei, weitere Unterstützer zu gewinnen, um die Kampagne im November 2019 zu starten. Die Botschaft ist klar: Haltet Strände und Meere frei von Plastik!

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis