Das projekt
Jedes Jahr lädt der Sefapane Community Development Fund 400 SchülerInnen zu einem zweitägigen Abenteuer in den Nationalpark ein. Nicht nur dürfen diese Kinder die Tiewelt unseres Planeten aus nächster Nähe beobachten. Sie erfahren auch viel Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt Afrikas und lernen, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ür das Land und seine Menschen ist.
Zusätzlich lernen im Rahmen des Projekts über 1.550 Kinder in den umliegenden Dörfern schon in der Schule von der Bedeutung eines nachhaltigen Naturschutzes. Hierfür wurde ein interaktives Programm mit dem Namen „Ecokidz“ entwickelt. Heute ist das Programm keine einmalige Veranstaltung mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichtsplans in den betroffenen Gemeinden im Umland des Parks.
Eric Mkansi, Leiter der Grundschule in Pondo, kommentiert: „Wir haben uns über das beeindruckende Ecokidz-Programm sehr gefreut. Unsere Schüler interessieren sich zunehmend für Umweltfragen und verstehen nun, wie sehr sich ein Engagement für die Natur lohnt.“
Der Partner
Der „Sefapane Community Development Fund“ wurde durch den Safarianbieter „Sefapane Lodges and Safaris“ ins Leben gerufen. Die Initiative nimmt vor allem die mangelnden Perspektiven für Jugendliche in benachteiligten Gebieten ins Visier. Schwerpunktthemen sind dabei die Umwelterziehung und der Sport.