TUI Forest Zambia

Die Gemeinden von Mpumba befinden sich in einer Region von entscheidender ökologischer Bedeutung in Sambia. Die reiche Biodiversität und die wichtigen Ökosysteme der Region sind durch Abholzung, nicht nachhaltige Landnutzung und wirtschaftliche Notlagen bedroht. Der Schutz dieser Landschaft ist essentiell, um nicht nur ihre ökologischen Funktionen zu bewahren, sondern auch die Lebensgrundlagen der lokalen Gemeinden zu sichern, die auf sie angewiesen sind.

TUI Forest Zambia begegnet diesen ökologischen und sozioökonomischen Herausforderungen durch die Integration nachhaltiger Landbewirtschaftungspraktiken. Das Programm stärkt die Ernährungssicherheit, verbessert Lebensgrundlagen und fördert den Waldschutz, indem es die Aufforstung mit landwirtschaftlichen Methoden kombiniert und so eine widerstandsfähige und nachhaltige Zukunft für die Mpumba-Gemeinschaft schafft.

Die Mpumba-Gemeinschaft im Bezirk Lavushimanda, Provinz Muchinga, Sambia, liegt in einem strategisch wichtigen Korridor, der den Lavushimanda-Nationalpark mit dem Südluangwa-Nationalpark verbindet. Diese Region spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität und der ökologischen Vernetzung zwischen den Wassereinzugsgebieten des Sambesi und des Kongo. Die lokalen Gemeinschaften sind auf Subsistenzlandwirtschaft und Holzkohleproduktion angewiesen, die jedoch nur geringe finanzielle Erträge bringen und zur Umweltbelastung beitragen. Dieser Kreislauf aus Armut und Umweltverschlechterung wird durch mangelnde Einkommensvielfalt, eingeschränkten Marktzugang, Abholzung und den Klimawandel, der zu Ernährungsunsicherheit und Biodiversitätsverlust führt, weiter verschärft.

TUI Forest Zambia begegnet diesen Herausforderungen durch ein integriertes Agroforstprogramm. Es umfasst die Pflanzung von 950.000 Bäumen, darunter Arten wie Gliricidia sepium. Sie wird in landwirtschaftliche Flächen integriert, um die Bodenqualität zu verbessern, die Biodiversität zu erhöhen, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und nachhaltige Quellen für Brennholz und Einkommen zu schaffen.

Die Initiative fokussiert sich auf 30 Landwirt*innen sowie 1.700 nachfolgenden Landwirt*innen aus 25 Dörfern in den Gebieten Mabonga, Mwenda und Salamo im Bezirk Lavushimanda. Jede*r Teilnehmende bewirtschaftet 0,5 Hektar, was zu einer Gesamtfläche von 865 Hektar führt. Umfassende Schulungen werden für die 30 Vorreiter*innen angeboten, die ihr Wissen dann an 1.700 nachfolgende Landwirt*innen weitergeben, um sie in Agroforst- und konservierende Landwirtschaftspraktiken einzuarbeiten. Die Landwirt*innen bauen hochwertige Nutzpflanzen wie Hülsenfrüchte und Mais an, was ihnen eine zusätzliche Einkommensquelle sichert.

Dieser Ansatz verbessert die Ernährungssicherheit und ermöglicht es der Mpumba-Gemeinschaft, eine aktive Rolle im Naturschutz und in der nachhaltigen Entwicklung zu übernehmen.

Die Initiative umfasst auch die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie, um das Potential des Ökotourismus in der Region zu analysieren. Die Studie wird mögliche Ökotourismus-Routen und -Dienste untersuchen, wie z. B. Wanderungen, die die lokale Flora und Fauna hervorheben und der Gemeinschaft neue wirtschaftliche Möglichkeiten bieten könnten.

Durch die Förderung nachhaltiger Landbewirtschaftungspraktiken, die Reduzierung von Abholzung und die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung schafft das Projekt eine widerstandsfähige und nachhaltige Zukunft für Mpumba. Es schützt die üppige Biodiversität Mpumbas und sichert die Lebensgrundlagen seiner Bewohner*innen. 

PROJEKTPARTNER

WeForest ist eine gemeinnützige Organisation, die Wälder als Landschaftsform wiederherstellt und schützt – mit dem Ziel, die Wirkung von Bäumen für Menschen, Natur und Klima zu maximieren. Bisher hat WeForest über 100 Millionen Bäume gepflanzt, die Lebensgrundlagen von 86.000 Familien verbessert sowie 70.700 Hektar Wald wiederhergestellt und geschützt. Die Vision von WeForest ist eine Welt, in der Gemeinschaften und Natur nachhaltig miteinander gedeihen, um die globale Erwärmung noch zu unseren Lebzeiten zu stoppen. Die Mission von WeForest ist es, die ökologische Intaktheit von Wäldern und Landschaften zu bewahren und wiederherzustellen sowie Gemeinschaften einzubinden, um dauerhafte ökologische und soziale Verbesserungen zu erzielen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis