TUI Forest Jamaica

Das Cockpit Country liegt im Westen Jamaikas in der Nähe des Ferienorts Falmouth und ist eine weltweit bedeutende Karstlandschaft mit einer reichen Artenvielfalt, wichtigen Wassereinzugsgebieten und über 70.000 Einwohner*innen in 59 Gemeinden. Begrenzte Lebensgrundlagen haben zu schädlicher Umwandlung von Waldflächen in Ackerland, unkontrollierten Bränden und einer Verschärfung der Klimafolgen geführt, was die Stabilität und Widerstandskraft dieses Ökosystems massiv beeinträchtigt.

Durch eine Partnerschaft zwischen der TUI Care Foundation und der Southern Trelawny Environmental Agency (STEA) bringt TUI Forest Jamaica Gemeinden zusammen, um durch Baumpflanzungen der Waldzerstörung entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt das Projekt den Naturschutz durch Aufklärung, Schulungen, die Förderung von Ökotourismus-Initiativen und die Schaffung alternativer Lebensgrundlagen.

Das Cockpit Country im westlichen Zentrum Jamaikas erstreckt sich über 94.000 Hektar eines einzigartigen Karst-Kalksteingebiets und ist eines der wichtigsten Ökosysteme der Insel. Es liefert 40 % des Süßwassers Jamaikas und beherbergt eine Vielzahl endemischer Arten. Allerdings haben etwa 70.000 Einwohner*innen in den 59 umliegenden Gemeinden nur begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten, sodass viele von ihnen auf die nicht nachhaltige Nutzung der Waldressourcen angewiesen sind. Dazu zählt die Rodung einheimischer breitblättriger Bäume für landwirtschaftliche Zwecke, wodurch der Wald ausgedünnt wird, die Artenvielfalt schwindet und Wasserquellen in Gefahr geraten. Darüber hinaus führen Brandrodungsmethoden häufig zu unkontrollierten Waldbränden, die die Entwaldung, Bodenerosion und Wasserverschmutzung beschleunigen. Diese Herausforderungen werden durch den Klimawandel noch verschärft, da längere Trockenperioden und steigende Temperaturen das Risiko von Waldbränden erhöhen. Obwohl 73.000 Hektar des Waldes als Schutzgebiet ausgewiesen sind, bleiben mehrere Abschnitte sowie angrenzende Privatgrundstücke mit ähnlichem ökologischen Wert weiterhin gefährdet. Diese Gebiete erfordern dringend koordinierte Maßnahmen, um weitere Schäden abzuwenden und die ökologische Integrität des Waldes wiederherzustellen.

TUI Forest Jamaica begegnet diesen Herausforderungen mit einem dreigliedrigen Ansatz, der sich auf die Wiederherstellung und den Schutz von Lebensräumen, die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen und die Einbindung der Bevölkerung konzentriert.

Die Initiative umfasst die Wiederherstellung und den Schutz von über 220 Hektar Land durch die Pflanzung von 32.000 einheimischen breitblättrigen Bäumen und 8.000 Agroforstpflanzen in degradierten Gebieten des Waldgebiets. Eine von der Gemeinde verwaltete Baumschule wird eingerichtet, um die laufende Wiederaufforstung zu unterstützen und zusätzliche Arbeitsplätze für die Bewohner*innen der Gemeinde zu schaffen. Freiwillige aus den lokalen Waldbewirtschaftungskomitees (LFMCs) helfen bei der Überwachung und Kontrolle der Renaturierungsgebiete und der umliegenden Wälder, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.

Die Beteiligung der lokalen Bevölkerung ist ein zentraler Bestandteil des Projekts. Bis zu 53 Bewohner*innen engagieren sich direkt in der Aufzucht von Setzlingen, bei Baumpflanzungen und in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Unter ihnen werden 25 junge Menschen zu Reiseleiter*innen und Standortbetreuer*innen ausgebildet, sodass sie ein nachhaltiges Einkommen erzielen und gleichzeitig Besucher*innen die ökologische und kulturelle Bedeutung des Cockpit Country näherbringen können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Öffentlichkeitsarbeit. Bis zu 1700 Gemeindemitglieder, Schüler*innen und Freiwillige der LFMCs nehmen an Workshops und Sensibilisierungskampagnen teil, die sich auf den Waldschutz und die ökologische Bedeutung des Cockpit Country konzentrieren. Öffentliche Veranstaltungen wie Baumpflanzaktionen und Waldausstellungen bringen staatliche Forstbehörden, Akteure aus dem Tourismusbereich, Gemeinden und Lehrkräfte zusammen, um Partnerschaften zu fördern und die Bedeutung des Waldes stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Um den Ökotourismus zu fördern, umfasst das Projekt die Renovierung des Besucherzentrums und die Anbringung von Informationstafeln und Storyboards, die die lokale Artenvielfalt, Baumarten und Naturschutzbemühungen hervorheben. Dank dieser Verbesserungen können jährlich über 2.000 Urlauber*innen und Schulkinder an Führungen, kulinarischen Erlebnissen mit regionalen Produkten und Bildungsbesuchen teilnehmen.

Insgesamt trägt TUI Forest Jamaica durch Naturschutz und Ökotourismus zum Schutz der einzigartigen Artenvielfalt des Cockpit Country, zur Eindämmung der Abholzung, zur Stärkung der Gemeinden und zur Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen bei.

PROJEKTPARTNER

Die Southern Trelawny Environmental Agency (STEA) wurde 1996 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, durch Umweltschutz und Initiativen zur Schaffung alternativer Lebensgrundlagen eine nachhaltige Entwicklung im Cockpit Country zu fördern. Die STEA verfolgt ihre Mission durch die Umsetzung von Projekten mit den Schwerpunkten Naturschutz, Umweltbildung, Entwicklung des Ökotourismus und umweltpolitisches Engagement. Durch ein attraktives Bildungsprogramm haben sie das Umweltbewusstsein in den 59 Gemeinden rund um das Cockpit Country und bei Schüler*innen in ganz Jamaika deutlich gesteigert. Die unermüdliche Lobbyarbeit der STEA spielte eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung der jamaikanischen Regierung, das Cockpit Country als Schutzgebiet auszuweisen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis