TUI Field to Fork Andalusia

Der Klimawandel führt in Andalusien zu Bodenerosion und zum Rückgang biologischer Vielfalt, denn dadurch wird das Ökosystem bedroht und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich verringert.

Jahrzehntelange unzulängliche landwirtschaftliche Praktiken verringern zusätzlich die Nutzbarkeit des Landes. Einkommen der lokalen Bevölkerung sind gesunken und positive Aussichten für die Bevölkerung wurde immer weiter geschmälert. Da sich kleinbäuerliche Landwirtschaft kaum noch zu lohnen scheint, wandert die nächste Generation in die Städte ab um Arbeit zu finden, anstatt auf dem Land zu arbeiten. Die Zukunft der Landwirtschaft in der Region ist dadurch gefährdet.

Die TUI Care Foundation unterstützt mit dem lokalen Partner AlVelAl die Wiederherstellung der Landschaft in der südspanischen Hochebene, einer Region mit einer Million Hektar, in der 250.000 Menschen leben. 

In Zusammenarbeit mit AlVelAl schult die TUI Care Foundation Landwirt*innen in regenerativen landwirtschaftlichen Techniken, die dazu beitragen sollen, die Bodenerosion zu verringern, die Produktivität zu steigern und die Erzeugung nachhaltiger und gesunder Produkte wie Mandeln, Olivenöl, Honig und Wein zu fördern. Die Landwirt*innen werden auch dazu ermutigt, Netzwerke zu schaffen, um ihre Produkte an lokale Unternehmen zu vermarkten und Kontakte zu Hotels und Restaurants zu knüpfen, damit sie ihre Produkte in der lokalen Tourismusbranche bewerben und auch Touren und Ausflüge anbieten können.

Eine Bildungskampagne für die regenerative Landwirtschaft hat im Laufe des Projekts über 2.000 Menschen erreicht und der Region neues Leben eingehaucht. Neben der Umstellung von 130 Landwirt*innen auf regenerative Landwirtschaft haben 60 Köch*innen in der Region damit begonnen, in ihren Restaurants lokale Bioprodukte zu verwenden. Bei Ausflügen in die Region werden Urlauber*innen über die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion aufgeklärt.

Dieser erfolgreiche, ganzheitliche Ansatz steigert das lebenswichtige  Einkommen der lokalen Bevölkerung und fördert die Zukunftsaussichten einer Region von außergewöhnlicher Schönheit und einzigartigem europäischem Kulturerbe.

Regeneration und Nachhaltigkeit stehen hier im Mittelpunkt zur Verbesserung der ländlichen Lebensbedingungen in Andalusien.

Das Projekt endete im Juni 2022.

Projektpartner

AlVelAl bringt Landwirt*innen und Geschäftsleute aus lokalen Gemeinschaften mit Forscher*innen aus akademischen Einrichtungen zusammen, um die andalusische Landschaft wiederherzustellen. Außerdem werden Geschäftsmöglichkeiten geschaffen, die den lokalen Produkten einen Mehrwert verleihen und nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. AlVelAl setzt sich für einen positiven Wandel und den Zusammenhalt von Gebieten mit gemeinsamen historischen und kulturellen Wurzeln ein, darunter das Altiplano de Granada, Los Vélez, die Alto Almanzora Noroeste de Murcia und Guadix in Andalusien.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis