Karrierechancen im Tourismus für benachteiligte Jugendliche in Griechenland

Griechenlands antike Kultur, wunderschöne Landschaften und traditionelle Gastfreundschaft machen es zu einem der zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Industriezweige des Landes. Doch ohne die nötige Ausbildung ist es für junge Menschen nicht immer leicht, einen Job in der Tourismusbranche zu finden.

Deshalb unterstützt die TUI Care Foundation das Ausbildungsprogramm „DUAL Hellas tourism“ mit der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer, das eine theoretische und praktische Ausbildung kombiniert. 20 junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren haben die Möglichkeit, eine Berufsausbildung im Tourismus oder in der Gastronomie nach dem deutschen dualen Modell zu absolvieren.

Das DUAL Hellas Programm bietet Ausbildungen in den Bereichen Hotelmanagement, Restaurantmanagement und Koch/Köchin. Alle Ausbildungen sind nach dem deutschen Vorbild aufgebaut und dauern drei Jahre. Im Wintersemester (November bis März) erfolgt die theoretische und praktische Ausbildung in einem speziellen Ausbildungszentrum. Im Sommersemester (April bis Oktober) folgt ein sechsmonatiges On-the-Job-Training, bei dem die Teilnehmer*innen in Vollzeit in Hotels arbeiten und ein volles Gehalt sowie Versicherungen und Arbeitnehmerrechte erhalten. So sammeln die Auszubildenden bereits im ersten Ausbildungsjahr wichtige Berufserfahrung.

Die Ausbildung findet in 4- und 5-Sterne-Hotels statt, darunter Atlantica Hotels & Resorts, ein langjähriges Joint Venture der TUI und der TUI-Hotelmarke Robinson Club mit zwei Hotels in Griechenland auf Kos und Kyllini sowie einem neu entstehenden Hotel auf Kreta. Da die Zahl der Arbeitsplätze in diesen Hotels steigt, können sie auf einen Pool von gut ausgebildeten Praktikant*innen und Mitarbeiter*innen zurückgreifen. Am Ende der dreijährigen Berufsausbildung legen die Auszubildenden mündliche, schriftliche und praktische Prüfungen ab, um ein duales Ausbildungszertifikat zu erhalten, das vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) anerkannt wird.

Die Auswahl der Jugendlichen zur Teilnahme an der Ausbildung erfolgt nach sozialen Kriterien wie Familieneinkommen oder Chancengleichheit in sozial benachteiligten Gemeinden. Ziel der Initiative ist es, den gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern. Mindestens 50% der Teilnehmer*innen sind Frauen.

Das Projekt endete im September 2022.

PROJEKTPARTNER

Die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer spielt seit über 90 Jahren eine wichtige Rolle bei der Förderung von Handel und Gewerbe zwischen Deutschland und Griechenland. Sie hat rund 800 Mitglieder in Griechenland und Deutschland. Mit Büros in Athen und Thessaloniki bietet sie ein abgestimmtes, umfassendes und hochwertiges Dienstleistungsangebot. Eine Zusammenarbeit mit dem weltweiten Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern, das 140 Büros in 92 Ländern und 51.000 Mitgliedsunternehmen weltweit hat, ermöglicht die Umsetzung internationaler Projekte unter der Marke DEinternational. In den letzten Jahren hat die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer in Griechenland Berufsbildungsprogramme nach deutschem Vorbild eingeführt, die theoretische und betriebliche Ausbildung kombinieren.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis