NEUES LEBEN FÜR KITIRUA SPRINGS

Jahr für Jahr begeben sich Urlauber im Amboseli-Nationalpark auf Safari. An der Grenze des Nationalparks liegt Kitirua Springs, eine lebenswichtige Wasserquelle für Wildtiere, lokale Gemeinden und deren Nutztiere. Doch die Überweidung hat dazu geführt, dass die ehemals dicht bewaldete Landschaft rund um die Quellen heute unter schweren Erosionen leidet. Aus diesem Grund setzt sich die TUI Care Foundation für den Wiederaufbau dieses Landstrichs ein.

Von jeher war die Wanderung von Wildtieren Teil des natürlichen Kreislaufs im Amboseli National Park: Während der Trockenzeit zog es die Tiere in das Sumpfland, in der Regenzeit wanderten sie zurück in die Savanne. Doch aufgrund von Wilderei und der Entwicklung des Landes, in denen sich die Wanderrouten der Tiere befinden, haben die Elefanten seit den 1970er Jahren aufgehört, durch die Region zu ziehen, und sich stattdessen im und um den Park herum dauerhaft angesiedelt. Seitdem hat sich ihre Population verfünffacht. Die Überweidung hat zu einer Entwaldung geführt, die den Wasserkreislauf massiv beeinträchtigt. Infolgedessen hat sich die Wassermenge in den Kitirua Springs drastisch reduziert und die ehemals dicht bewaldete Region rund um die Quellen ist verödet. 

Durch das Sammeln und Speichern von Regenwasser am Abhang über den Kitirua Springs können jeden Tag zusätzliche 300.000 Liter Wasser – im wahrsten Sinne des Wortes – in ein weitreichendes Aufforstungsprojekt fließen. Während der Renaturierung wird das Gebiet eingezäunt und vor Weidetieren geschützt. Trinkwasservorräte für Mensch und Tier stehen am Rande des Areals zur Verfügung. Sobald sich die Vegetation ausreichend erholt hat, wird das Schutzgebiet wieder schrittweise geöffnet, um Nutz- und Wildtieren Weideflächen zu bieten.

Durch das Sammeln von Regenwasser wird die Natur in und um die Kitirua Springs erhalten, die Lebensgrundlage von lokalen Gemeinden wird gesichert und Urlauber können den Nationalpark und seine Tier auch in Zukunft erleben.

Das Projekt „Amboseli National Park Kitirua Springs“ hat jüngst seine Aktivitäten ausgeweitet und kooperiert mittlerweile mit Einheimischen und Organisationen vor Ort, um eine gesunde Mischung aus Weideland und Wald zu schaffen, wo Nutz- und Wildtiere friedlich zusammenleben können.

Die Wiederaufforstungsgebiete werden mithilfe von temporären Zäunen geschützt, das Grasland wird mithilfe von Weideplänen für Nutztiere wiederhergestellt. Darüber hinaus wurden zusammen mit den Frauen des Massai-Stamms Saatprojekte ins Leben gerufen. In den besonders trockenen Gebieten wird der Boden behandelt, damit er wieder mehr Wasser aufnehmen und speichern und damit eine Grundlage für fruchtbares Wachstum bieten kann.  So wird an vielen Stellen sichergestellt, dass Kitirua Springs wieder neues Leben eingehaucht wird.

Dieses Projekt wurde 2014 unterstützt.

PROJEKTPARTNER

Die Naga Foundation ist eine Stiftung, die dem globalen Prozess der Wüstenbildung und des Klimawandels im großen Maßstab mit einfachen, effektiven und lokalen Lösungen begegnen will.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis