Neues Leben aus der Asche: Schutz des traditionellen Weinbaus auf Lanzarote

Die Weinberge von La Geria auf der Kanareninsel Lanzarote sind eine echte Augenweide. Früher schützte man jeden einzelnen Weinstock durch eine von Hand errichtete Mauer aus Lavasteinen vor dem Wind. Doch in den letzten Jahren verfällt die Region zusehends, da die Winzer ihr Land verlassen und ihre Reben vernachlässigen. Die TUI Care Foundation unterstützt ein Projekt zum Erhalt dieses weltweit einzigartigen Kulturerbes, das den biologischen Weinbau auf der Insel fördert und Inselbewohnern mit Behinderung erstmals sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Sonne und Vulkangestein schaffen ideale Bedingungen für die köstliche Malvasia-Traube. Diese Rebsorte wird in der Weinregion La Geria angebaut, einer einzigartigen Landschaft mit einer langjährigen Geschichte, die seit 1994 geschützt ist. Bei einem enormen Vulkanausbruch wurde die Insel zwischen 1730 und 1736 mit einer dicken Lava- und Ascheschicht bedeckt. Nach Jahren des Kampfes lernten die Inselbewohner, das Land zu bebauen und ihr Leben wiederaufzubauen.

Die traditionelle Weinbaumethode auf Lanzarote besteht darin, die Weinreben in mit „picón“ – kleine feuchtigkeitsspeichernde Lavasteine – gefüllte Löcher zu pflanzen. Um die Reben vor dem Wind zu schützen, werden um diese Löcher Halbkreise aus größeren Lavasteinen angelegt. Die einzigartige Landschaft von La Geria beherbergt mehr als 10.000 solcher Löcher und halbkreisförmigen Mauern. Die traditionellen Winzertechniken sind sehr arbeitsintensiv und – nach modernen Kriterien – wenig kosteneffizient. Deshalb geben viele Winzer ihr Land auf, was zur Folge hat, dass La Geria mit seinem außergewöhnlichen Kulturerbe zusehends verfällt.

Mittlerweile haben sich eine Reihe von Organisationen auf Lanzarote zusammengeschlossen, um dieses Problem anzugehen. Mit dem Ziel, die gefährdeten Weingüter wieder produktiv zu machen und dabei auf biologischen Weinanbau zu setzen, hat eine Kooperative aus Weinfachhändlern die Reben aufgekauft und unterstützt jetzt den Vertrieb des Weins. Jede Flasche Wein aus diesen traditionellen Weingütern enthält Zeit, Liebe und Tradition – eine wunderbare Kombination!

Aber das Projekt bietet mehr als den Erhalt von Kulturerbe und den Schutz von Umwelt und Natur: Das  Projekt schafft auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Bisher gab es nur wenige Beschäftigungsmöglichkeiten für beeinträchtige Menschen auf den Kanarischen Inseln, La Geria bietet nun sinnvolle Arbeitsplätze, die dem nachhaltigen Erfolg der Kanaren als Tourismusdestination stützen und die vom Aussterben bedrohte Weinanbauart schützen. Rund ein Dutzend zumeist körperlich behinderte Menschen helfen bei der Umpflanzung der Weinreben und beim Wiederaufbau der Steinmauern. 

Das Projekt ist abgeschlossen.

Projektpartner

Futouris engagiert sich für den Erhalt der Urlaubsdestinationen und die nachhaltige Entwicklung der Tourismusbranche.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis