TUI Futureshapers Namibia

In Namibia, einem Land mit einem großen Beschäftigungsmangel und einer Mehrheit von Fahrzeugen, die auf Kraftstoff angewiesen sind, engagiert sich TUI Futureshapers dafür, Hindernisse zu überwinden. Sie schaffen Beschäftigungsmöglichkeiten und gestalten die Industrie um in dem sie Frauen zu Fahrerinnen und Stadtführerinnen ausbilden. Das Projekt zielt darauf ab, nachhaltige Mobilität zu fördern, die Teilhabe zu stärken und den Fortschritt voranzutreiben. Es beinhaltet die Einführung einer Reihe umweltfreundlicher Fahrzeuge in Windhoek, der Hauptstadt Namibias, die ausschließlich von geschulten Fahrerinnen betrieben wird. Dieses Vorhaben adressiert gleichzeitig sozioökonomische, ökologische und infrastrukturelle Herausforderungen in der Region.

Obwohl der Straßenverkehr in Namibia derzeit von Verbrennungsfahrzeugen dominiert wird, wächst die Zahl der Elektroautos und der Ladestationen. Bis 2025 sollen 96.500 Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein. TUI Futureshapers Namibia konzentriert sich auf die Entwicklung einer Reihe von reinen Elektrofahrzeugen in Windhoek, die von Fahrerinnen gesteuert werden. Die Teilnehmerinnen werden nicht nur zu Fahrerinnen, sondern auch zu professionellen Reiseleiterinnen ausgebildet, die ihren Kund*innen einzigartige Touren durch Windhoek anbieten und so das Erlebnis für die Besucher*innen bereichern und den lokalen Tourismus antreiben.

Das Projekt trägt nicht nur zur Beschäftigung von Frauen bei, sondern hat auch positive Auswirkungen auf den Umweltschutz. Durch das Ersetzen von Verbrennungsfahrzeugen durch Elektrofahrzeuge sorgt das Projekt für frische Luft, indem es die CO2-Emissionen und die Lärmbelastung in der Stadt reduziert. Darüber hinaus fördert es das lokale Wirtschaftswachstum durch die Senkung der Kraftstoffkosten und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Wartung von Elektrofahrzeugen und erneuerbare Energien. Veränderungen in der Infrastrukturentwicklung ebnen den Weg für eine nachhaltige und technologisch fortschrittliche Zukunft, die durch eine Zunahme von Ladestationen und Innovationen gekennzeichnet ist. Die Elektrofahrzeuge dienen auch dazu, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und das Interesse an einer umweltfreundlicheren Zukunft zu wecken.

Es geht nicht nur darum, dass sich die Räder drehen, denn das Projekt ist auch ein Katalysator für wirtschaftliche Teilhabe und sozialen Fortschritt. Durch die Förderung von Frauen in traditionell männerdominierten Bereichen trägt TUI Futureshapers Namibia dazu bei, gesellschaftliche Normen zu verändern und die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben. Durch die Vermittlung lokaler Einblicke und Traditionen bewahren die Reiseleiterinnen die reiche kulturelle Vielfalt der Bildwirkerei Namibias und bieten ihren Kund*innen gleichzeitig vielfältige Perspektiven, authentische Erfahrungen und individuelle Touren durch Windhoek. Dies kommt dem lokalen Tourismus zugute und fördert gleichzeitig die wirtschaftliche Integration. Durch die Ausbildung von Frauen zu professionellen Reiseleiterinnen wird der Tourismus in Windhoek zur Geltung gebracht und dazu beigetragen, Namibia in eine grünere und integrativere Zukunft zu führen.

PROJEKTPARTNER

LEFA ist ein Startup-Unternehmen für urbane Mobilität mit Sitz in Windhoek, Namibia, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Personenverkehr und die Logistikbranche zu revolutionieren. Es nutzt das Potenzial moderner Technologie, um nahtloses, sicheres, effizientes und nachhaltiges Verkehrserlebnis für seine Nutzer zu bieten.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Cookies auf tuicarefoundation.com

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir auch mit unseren Partnern teilen. Die Cookies sind entweder für die Seitenfunktion notwendig, oder dienen Analyse- und Marketingzwecken. Mit einem Klick auf Zustimmen akzeptieren Sie den Einsatz der nicht funktionsnotwendigen Cookies. Möchten Sie das nicht, klicken Sie auf Ablehnen. Oder Sie nehmen hier detaillierte Einstellungen vor. Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookie Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“.

Jederzeit weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Cookies Beschreibung Status
Notwendige Cookies benötigen wir, damit Sie sich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können. Diese können nicht deaktiviert werden. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und an unsere Statistik-Partner übermittelt werden. Cookie-Hinweis