Youthwise 2023/2024

Die TUI Care Foundation unterstützt die Youthwise Initiative 2023 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Initiative bringt die Perspektiven und Ideen junger Menschen in die Arbeit der OECD ein und trägt dazu bei, das Verständnis der jungen Generation für die Arbeit der Organisation sowie für die internationale Politikgestaltung zu vertiefen.

Sie bietet jungen Menschen die besondere Möglichkeit, an Sitzungen und Konsultationen teilzunehmen und mit Expert*innen der OECD, Mitgliedern des Teams der TUI Care Foundation und anderen externen Interessengruppen zu einer Vielzahl von Themen und Fragestellungen in Kontakt zu treten.  

Die OECD hat im Jahr 2021 Youthwise ins Leben gerufen, um die Rolle junger Menschen bei der Gestaltung der Zukunft der Politikgestaltung anzuerkennen und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Perspektiven, Erkenntnisse und Ideen in die internationale Organisation einzubringen.

Durch interaktive Workshops, die sowohl vor Ort als auch virtuell stattfinden und von der TUI Care Foundation unterstützt werden, erhalten die Teilnehmenden ein besseres Verständnis für wichtige politische Themen, die ihre Generation betreffen. Die Hauptthemen für 2023 sind der Übergang von der Schule ins Berufsleben, die Anpassung an den Klimawandel, der Übergang zur Klimaneutralität sowie die Jugendpolitik, zu der Herausforderungen wie Fähigkeiten und die Beteiligung junger Menschen gehören. Der erste dieser Workshops fand am 5. April 2023 in Paris statt und leitete offiziell Diskussionen ein, die zu Empfehlungen für das Ministerial Council Meeting der OECD im Sommer führten. Außerdem werden Dokumente, Artikel und Videos erstellt und gemeinsam verfasst, in denen junge Menschen ihre Ansichten bis zum Ende des Programms im März 2024 teilen können. 

Als Mitglieder von Youthwise tragen sie dazu bei: 

-die Perspektiven, Einsichten und Ideen ihrer Generation in die OECD einzubringen, 

-ein vertieftes Verständnis für entscheidende politische Fragen zu entwickeln, die ihre Generation betreffen, 

- an Sitzungen und Konsultationen teilzunehmen und sich in einer Vielzahl von Themen und Fragestellungen mit Expert*innen der OECD und externen Interessenvertreter*innen zu engagieren

- bei Veranstaltungen, auf Podiumsdiskussionen zu sprechen sie und an Webinaren im Namen von Youthwise teilzu nehmen 

-Dokumente, Artikel und Videos zu erstellen und mitzuverfassen, um die Ansichten von Youthwise zu verbreiten

- an interaktiven Workshops mit anderen Jugendorganisationen wie der Y20 teilzunehmen und sich mit Jugendführungskräften aus aller Welt zu treffen 

- Netzwerke zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der internationalen Politikgestaltung zu entwickeln.

Die 22 Teilnehmenden haben ein Durchschnittsalter von 24 Jahren und repräsentieren 25 verschiedene OECD-Mitgliedstaaten. Durch ihre außerschulischen Aktivitäten als Studierende und ihre Arbeit in bedeutenden Organisationen leisten sie einen herausragenden Beitrag zu ihren lokalen Gemeinschaften. 

PROJEKTPARTNER

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Institution, die sich für eine verbesserte Politik und Lebensqualität einsetzt. Ihr Ziel ist es, politische Maßnahmen zu gestalten, die den Wohlstand, die Gleichheit, die Chancen und das Wohlergehen für alle fördern. Mit 60 Jahren Erfahrung und Erkenntnissen setzt sie sich dafür ein, die Welt von morgen besser vorzubereiten.

Gemeinsam mit Regierungen, politischen Entscheidungsträgern und Bürgern arbeitet die OECD daran, evidenzbasierte internationale Standards festzulegen und Lösungen für eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu finden. Dabei reicht ihr Einsatz von der Verbesserung der wirtschaftlichen Leistung und der Schaffung von Arbeitsplätzen bis hin zur Förderung einer qualitativen Bildung und der Bekämpfung der internationalen Steuerhinterziehung. Die OECD fungiert als einzigartiges Forum und Wissenszentrum für Daten und Analysen, den Austausch von Erfahrungen, die Verbreitung bewährter Praktiken sowie die Beratung zu öffentlichen Maßnahmen und der Festlegung internationaler Standards. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis