TUI Colourful Cultures Zanzibar

Das traditionelle Kunsthandwerk verkörpert die reiche Kultur und Geschichte der Insel und bildet einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Erbes Sansibars. Es ist auch für die lokale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, da es vielen Kunsthandwerker*innen eine Existenzgrundlage bietet. Fehlende Unterstützung und Ressourcen sowie der technologische Fortschritt und die Globalisierung machen es den Kunsthandwerker*innen jedoch zunehmend schwer, ihre traditionellen Praktiken weiterzuführen.

TUI Colourful Cultures Zanzibar setzt sich für die Bewältigung dieser Herausforderungen ein, indem es sechs bedrohte Kunstformen wieder aufleben lässt und nachhaltig fördert. Durch Bildungsinitiativen wie Workshops in Schulen und kulturelle Veranstaltungen auf Festivals wird das kulturelle Erbe Sansibars bewahrt. Gleichzeitig tragen diese Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der kultureller Lebendigkeit bei.

Eingebettet in das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans ist Sansibar bekannt für seine exotische Schönheit und sein reiches kulturelles Angebot. Traditionelle Kunst und Handwerkskunst sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Gefüges der Insel und dienen als lebendige Ausdrucksformen der vielfältigen Geschichte, des Glaubens und der Bräuche.

TUI Colourful Cultures Zanzibar erweckt sechs bedrohte Kunstformen mit nachhaltiger Förderung wieder zum Leben. Im Laufe eines Jahres erhalten 30 angehende Künstler*innen eine Ausbildung in sechs traditionellen sansibarischen Kunstformen: Geschichtenerzählen, Töpfern, Holzschnitzen, Ngoma, Kofia und Ökodruck. Die Ausbildungsprogramme stellen sicher, dass diese kulturellen Praktiken an eine neue Generation weitergegeben werden, um die reichen künstlerischen Traditionen Sansibars zu bewahren und der sansibarischen Kunstlandschaft neues Leben einzuhauchen.

Workshops in 21 Schulen, die rund 11.800 Schüler*innen erreichen, tragen dazu bei, jungen Menschen ihr kulturelles Erbe näher zu bringen und sie zu inspirieren, eine aktive Rolle bei dessen Erhaltung zu übernehmen. Ein kultureller Dokumentarfilm beleuchtet die Reise und die Leistungen der Schüler*innen während des Ausbildungsprogramms.

Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen werden auch während großer Festivals und in erstklassigen Hotels auf Sansibar organisiert, an denen etwa 2.400 Urlauber*innen teilnehmen. Während dieser Veranstaltungen bieten interaktive Workshops den Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, aktiv an traditionellen Kunstaktivitäten teilzunehmen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Workshops umfassen Aktivitäten wie Töpfern, Weben, Perlenstickerei oder traditionelle Tänze. Diese Veranstaltungsreihe bietet Kunsthandwerker*innen die Möglichkeit, ihr Talent zu präsentieren und eine Plattform für die Ausstellung und den Verkauf ihrer Werke zu schaffen.

Um die wirtschaftlichen Möglichkeiten für lokale Künstler*innen weiter zu verbessern, geht das Projekt Kooperationen mit 13 lokalen Unternehmen ein und beteiligt sich an 20 regionalen Märkten. Durch die Zusammenarbeit mit relevanten Tourismusakteur*innen, einschließlich des Tourismusministeriums und anderer Institutionen, werden diese Kooperationen zur weiteren Unterstützung und Förderung des traditionellen Kunsthandwerks in Sansibar genutzt.

Projektpartner

Die Assalam Community Foundation (ACF) wurde 2017 in Kizimkazi, Sansibar, gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Stärkung lokaler Gemeinschaften auf Sansibar durch hochwertige Bildung, soziales Unternehmertum, humanitäre Hilfe, Permakultur sowie Kunst und Kultur widmet. Durch die enge Zusammenarbeit mit diesen lokalen Gemeinschaften und Partner*innen fördert ACF einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlergehen und zielt darauf ab, dauerhafte Veränderungen zu bewirken. Mit der Vision eines gerechten und nachhaltigen Afrikas wollen sie ein ganzheitliches und nachhaltiges Modell schaffen, das Kindern, Jugendlichen und Frauen in Sansibar dauerhafte Hoffnung gibt und eine bessere Zukunft für alle gewährleistet.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis