News

Berlin, 11. April 2024

Vom Feld auf den Teller: TUI Care Foundation unterstützt griechische Landwirtschaft auf dem Weg zur nachhaltigeren Produktion

  • TUI Field to Fork Greece will über 500 Landwirte und Landwirtinnen auf den Inseln Kreta und Rhodos bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Landwirtschaft unterstützen
  • Die Initiative bringt Lebensmittelproduzenten und Tourismusunternehmen zusammen, um das lokale gastronomische Erbe zu erhalten und Impulse für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu setzen
  • Eröffnungsworkshop in Heraklion mit über 200 lokalen Lebensmittel-produzierenden, Regierungsvertreterinnen und -vertretern sowie Partnern aus dem Gastgewerbe

Berlin, 11. April 2024. Die florierende Tourismusindustrie in Griechenland sorgt saisonal für eine steigende Nachfrage an lokal produzierten Lebensmitteln. Eine neue Initiative wird das reiche gastronomische Erbe von Kreta und Rhodos bewahren und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. Der Ansatz: Den Tourismussektor – insbesondere Hotels und Erlebnisanbieter – mit den Lebensmittelproduzenten systematisch zu verbinden und die Produktion nachhaltiger Lebensmittel erhöhen. Im Ergebnis ermöglicht die Initiative höhere Einkommensmöglichkeiten für Landwirte und Landwirtinnen, verringert den ökologischen Fußabdruck des Agrarsektors und schafft neue Erfahrungen im ländlichen Tourismus.

In den nächsten drei Jahren wird TUI Field to Fork Greece über 500 Landwirte und Landwirtinnen auf Kreta und Rhodos mit lokalen Lebensmittelproduzenten und Hotels zusammenbringen. Die Partnerschaft eröffnet den Erzeugerinnen und Erzeugern bessere Einkommensmöglichkeiten und steigert Angebot und Vielfalt an nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Zudem schärft die Initiative das Bewusstsein für die reiche Geschichte der griechischen Gastronomie. Dafür werden die Mitarbeitenden gezielt geschult. Zudem lernen sie, inwieweit sich die Lebensmittel positiv auf eine gesunde Ernährung auswirken, wie sie Böden schützen und die Initiative insgesamt den ländlichen Tourismus stärkt und zu mehr Wohlstand beiträgt.

TUI Field to Fork Greece ist eine Initiative in Zusammenarbeit mit Futouris und der Sustainable Food Destination Organisation (SFDO). Im Fokus steht die Erzeugung insbesondere von Olivenöl, Wein, Avocados, Honig und Kräutern. 300 Landwirte und Landwirtinnen auf Kreta und 200 auf Rhodos sollen davon profitieren. Die Initiative wurde mit einem Workshop ins Leben gerufen, an dem über 200 Teilnehmende aus den Ministerien für Landwirtschaft und Tourismus, der lokalen Regierung, dem Gastgewerbe sowie lokale Lebensmittelproduzierende und Landwirte und Landwirtinnen teilgenommen haben. Diskutiert wurden Themen wie Bodengesundheit, Kreislaufsysteme für Lebensmittel, Zertifizierung und die besondere Rolle von Hotelanlagen.

Die Initiative findet erhebliche Beachtung. So besuchte der deutsche Botschafter in Griechenland, Andreas Kindl, kürzlich das beteiligte Weingut Lyrarakis im Hinterland von Heraklion und informierte sich über die Umstellung auf regenerative Anbaumethoden.

Alexander Panczuk, Executive Director der TUI Care Foundation: „Das TUI Field to Fork Greece Projekt hat enormes Potenzial, um einen Wandel in der Landwirtschaft auf Kreta und Rhodos zu bewirken. Wir unterstützen lokale Landwirte bei der Umstellung auf regenerative Praktiken, fördern mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion und schaffen einen Multiplikatoreffekt für die gesamte Region. Diese Initiative hat weitreichende Auswirkungen – nicht nur für die lokalen Gemeinden, sondern auch für den Tourismussektor insgesamt. Sie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer resilienten und nachhaltigen Zukunft für diese wunderschönen Inseln".

Sotiris Di. Bampagiouris, Mitbegründer und Vorsitzender der SFDO sowie Mitbegründer und CEO von Local Food Experts: „Bei SFDO konzentrieren wir uns insbesondere durch das Projekt TUI Field to Fork Greece auf die Bodengesundheit. Letztlich hängt unsere Existenz von 30 Zentimeter Boden sowie notwendigem Regen ab. Deshalb ist es von größter Bedeutung, Landwirten, Lebensmittelproduzenten, Lieferanten, Hotels und Einzelhändler zusammenzubringen, die sich gemeinsam den Prinzipien einer regenerativen Landwirtschaft verschreiben. Das Programm ist dafür ein großer Schritt.“

Es wird erwartet, dass die Initiative insgesamt zur Wiederherstellung oder nachhaltigen Bewirtschaftung von über 100 Landparzellen – das entspricht 300 Hektar – beiträgt. Kreta und Rhodos werden damit zu landesweiten Vorbildern rund um das Thema nachhaltige Nahrungsmittelproduktion.

Auf Rhodos wird das TUI Field to Fork Programm im Rahmen des Rhodes Co-Lab Sustainable Destination umgesetzt, einer Kooperation der TUI Group, der TUI Care Foundation und der Regierung der Südägäis. Die Partner entwickeln Rhodos zu einem internationalen Leuchtturm für die nachhaltige Entwicklung von Urlaubszielen.

TUI Field to Fork Greece ist Teil des internationalen TUI Field to Fork Programms. Es fördert die nachhaltige Lebensmittelproduktion und stellt Verbindungen zum Tourismussektor her, um bessere Einkommensmöglichkeiten in ländlichen Gemeinden zu schaffen. So ist das Programm auch in Urlaubszielen wie Kap Verde und Lanzarote aktiv.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis