News

Berlin, 8. Juni 2021

Welttag der Meere und Ozeane – wie der Meeresschutz während der Corona-Krise weitergeht

Reef World 1

Anlässlich des Welttages der Meere und Ozeane stellen wir die Bedeutung des Schutzes der Korallenriffe in den Mittelpunkt und informieren über unser Jugendbotschafter*innen-Programm zum Schutz der Korallenriffe in der Dominikanischen Republik. Die Globale Pandemie hat die Welt fest im Griff. Doch durch unser Projekt wird deutlich: selbst die Herausforderungen der Pandemie können den Fortschritt nicht aufhalten.

Wir arbeiten mit The Reef-World und Reef Check Dominikanische Republik zusammen, um Bildungsleiter*innen und Student*innen, Manager*innen von Meeresressourcen und Vertreter*innen der riffbasierten Tourismusindustrie zusammenzubringen, die maßgeschneiderte Meeresbildungsprogramme für lokale Jugendbotschafter*innen in der Dominikanischen Republik durchführen. Durch eine Verstärkung des Umweltbewusstseins soll das Programm die junge Generation dazu inspirieren, sich für den Schutz der Korallenriffe in ihren eigenen Gemeinden einzusetzen.

Unser Projekt-und Implementierungspartner, Reef Check DR, hat mit Online-Kursen und ersten Outdoor-Aktivitäten einen gemeinsam entwickelten Lehrplan begonnen. Da die Schulen im ganzen Land noch geschlossen sind, gab es für die Umsetzung einige Herausforderungen. Gemeinsam mit Reef Check DR ist es dennoch gelungen, vier neue Privatschulen an Bord zu holen: Die CEMEP Schule, die American School of Santo Domingo, die New Horizons Bilingual School und die CONEXUS Schule.

Jorge Diaz von Reef Check DR sagte: "Obwohl wir es vorziehen würden, im Klassenzimmer zu sein und persönlich mit den Schülern zu interagieren, ist es dennoch großartig, sie online mit Vorträgen und Ressourcen zu diesem wichtigen Thema zu erreichen."

Die spielbasierte Lernplattform Kahoot! erwies sich als großartige Möglichkeit, die Schüler*innen der 7. bis 11. Klassen zu informieren über Themen wie: Meet the Sea, Explore Coral Reefs, Fantastic Fish Discover Mangroves, Submerge into Seagrass und Trouble Beneath the Waves. Die Schüler*innen waren begeistert, als Jorge ein Video darüber zeigte, wie Mangroven den Einfluss von Wellen auf die Küstenlinie verringern können.

Neben dem Online-Unterricht organisierte Reef Check DR mit Unterstützung der Fundación Verde Profundo COVID-19 sichere Exkursionen in Boca Chica. Diese boten den Schüler*innen eine dringend benötigte Abwechslung in der Lernumgebung und die Möglichkeit, an Aktivitäten zum Schutz des Meeres teilzunehmen, wie z.B. Korallenbepflanzung und Kuppelreinigung.

Die nächste Phase des Projekts umfasst die Schulung der Ausbilder*innen, wobei Reef Check DR 10 Lehrer*innen darin schult, den Lehrplan des Jugendbotschafterprogramms zu vermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass zukünftige Generationen in der Dominikanischen Republik Zugang zum Wissen und der Motivation mitbringen, die für den Schutz ihrer Riffe notwendig sind.

Die Pandemie stellt die Welt vor große Herausforderungen – doch wir sind der Meinung, dass gerade jetzt ein wichtiger Zeitpunkt ist, mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten, um den Ozean und die Korallenriffe des Planeten zu schützen.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis