News

Berlin, 2. Juni 2021

TUI Care Foundation und enpact starten das Tourism Recovery Programme - Unterstützung für 315 Tourismusunternehmen in vier Ländern

  • Kombination aus Workshops, gezieltem Mentoring und finanzieller Unterstützung für 315 Tourismusunternehmen in Ägypten, Mexiko, Südafrika und Kenia
  • Fokus auf sozial, technologisch oder ökologisch innovative Unternehmen, die einen Bezug zur deutschen und europäischen Reisebranche haben
  • Programm wird finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Tourism Recovery Programme_Business Meeting

Berlin, 02 Juni 2021. Zusammen mit der gemeinnützigen Organisation enpact e.V., verkündet die TUI Care Foundation den Start des Tourism Recovery Programme, welches junge Gründer*innen in der Tourismusbranche unterstützt. Kleine und mittlere Tourismusunternehmen in Ägypten, Mexiko, Südafrika und Kenia können sich bis zum 20. Juni 2021 für das Programm bewerben.

Das Tourism Recovery Programme unterstützt innovative Tourismusunternehmen dabei, sich von den Folgen der Krise zu erholen und zu neuem Wachstum zu finden. Die Zukunft der Branche hängt von widerstandsfähigen Unternehmen ab, die nachhaltige, inklusive Produkte und Dienstleistungen anbieten – gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern. Daher sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen eines der Kernstücke des Tourism Recovery Programme. Das Programm vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Führung, Resilienz, Nachhaltigkeit, Innovation und digitale Transformation. Ein weiteres Ziel des Programms ist es, ein internationales Netzwerk von Tourismusunternehmen zu schaffen.

Für die Dauer von sechs Monaten nehmen die Unternehmen an Workshops und einem individuellen Mentoring-Programm teil, und erhalten finanzielle Hilfen von der Bundesregierung.

Das Mentorenprogramm bietet maßgeschneiderte Beratung von TUI Experten und anderen Tourismusfachleuten. Die strukturelle Unterstützung umfasst ein virtuelles Lernprogramm, Peer-to-Peer-Wissensaustausch, Networking-Möglichkeiten und unterstützt die Teilnehmer*innen bei der Entwicklung einer internationalen Strategie für ihr jeweiliges Geschäftsmodell. Das neue Programm basiert auf den Erfahrungen des vorangegangenen Covid-19 Relief Programme for Tourism, bei dem 352 Teilnehmer*innen aus 150 Tourismusunternehmen aus Mexiko, Kenia, Indonesien und Jordanien gefördert wurden.

Das Tourism Recovery Programme fördert Reise- und Tourismusunternehmen aus den vier genannten Ländern, die von der Covid-19 Pandemie betroffen sind und ein technologisch, sozial oder ökologisch innovatives Geschäftsmodell aufweisen. Insgesamt wird das Programm 315 Unternehmen unterstützen, jeweils 100 Tourismusunternehmen aus Ägypten sowie Mexiko, 70 Unternehmen aus Südafrika und 45 Teilnehmer*innen aus Kenia. Unternehmen mit bestehenden Verbindungen zum deutschen und europäischen Tourismussektor oder Expansionsplänen nach Europa sind für die Förderung durch dieses Programm besonders relevant.

Das Tourism Recovery Programme ist Teil der Empowering Entrepreneurship Initiative von enpact, die zur direkten Unterstützung von Unternehmern in Schwellenländern ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2020 startete die Initiative mit zwei Programmen, die insgesamt 330 Unternehmen in Ägypten, Jordanien, Ghana, Kenia, Indonesien und Mexiko bei der Bewältigung der Herausforderungen der Covid-19 Pandemie unterstützten.

Nasser Abu Saad, Gründer von The Cabin Hostel, der am vorherigen Tourismusprogramm in Jordanien teilgenommen hat, sagt: „Das Programm war uns eine große Hilfe. Durch den Online-Unterricht und das Erlernen neuer Führungstechniken konnten wir die Herausforderungen  dieser schweren Zeit bewältigen. Die finanzielle und technische Unterstützung erlaubte uns, unsere Dienstleistungen weiterhin anzubieten.“

Interessierte Gründerteams können sich noch bis zum 20. Juni 2021 über die Webseiten der TUI Care Foundation oder enpact für das Tourism Recovery Programme bewerben:

www.tuicarefoundation.com/en/take-action/Tourism-Recovery-Programme
www.enpact.org

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis