
Es braucht eine besondere Art von Mensch, um etwas zu bewegen.
Genau dies machte die Niederländerin Cantal Bakker aus der Masse zu einer besonderen Persönlichkeit, als sie 2015 ihre ersten Fahrräder in Marokko verschiffte.
Zwei Jahre später stellte sie einen Antrag auf Unterstützung durch die TUI Care Foundation. Und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Cantal Bakker setzte ihre Vision um, umweltfreundliche Sightseeing-Touren durch Marrakesch anzubieten und neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die jungen Menschen in der Stadt zu schaffen. Jetzt feiert das Sozialunternehmen Pikala seinen fünften Geburtstag.
Pikala ist nicht nur eine Anlaufstelle für Tourist*innen, sondern auch ein lebendiges Gemeindezentrum, das Arbeitsplätze und Chancen für junge Menschen schafft. Vor dem Ausbrauch der Corona Pandemie konzentrierte es sich auf die Ausbildung von Fahrradreiseleiter*innen und Mechaniker*innen, mit einem Schwerpunkt auf die Beschäftigung von Frauen. Außerdem wurden Verkehrssicherheits-Workshops für Schulen und Kampagnen zur Förderung des Umweltbewusstseins für Fahrräder angeboten. In Zeiten von Corona nutzen die Mechanik*innen neue "Cargo-Bikes" für die Reiseleiter*innen, die nun Lebensmittelkisten zur Unterstützung der örtlichen Gemeinde ausliefern. Ein Recycling-Projekt bringt außerdem alte Fahrräder aus den Niederlanden nach Marrakesch, wo sie für soziale Projekte aufgearbeitet werden, z. B. für Schüler*innen, die ein Fahrrad brauchen, um zur Schule zu kommen.
Wenn es um nachhaltigen Tourismus und sozialen Einfluss geht, ist das Team von Pikala definitiv ein Vorreiter. Und die TUI Care Foundation ist stolz darauf, sie bereits seit Jahren zu unterstützen.
Hier geht es zum Geburtstagsvideo von Pikala, das einen besonderen Einblick hinter die Kulissen bietet.