News

25. September 2020

Tourismus als Entwicklungsmotor - TUI Care Foundation startet virtuelles „Linking&Learning“-Diskussionsformat

  • Start einer neuen internationalen Veranstaltungsserie der TUI Care Foundation im Rahmen des Welttourismustages

  • Sieben Wochen lang kommen wöchentlich Tourismus-Experten zusammen um über die Neugestaltung des nachhaltigen Tourismus zu diskutieren

  • Den Auftakt für die Reihe macht das erste Panel mit dem Thema „Tourism Foundations in Focus‘‘ am 28. September. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung. 

Im Rahmen des Welttourismustags 2020 startet die TUI Care Foundation eine wöchentliche online Veranstaltungsserie, in der Experten und Praktiker aus unterschiedlichen Zielländern tourismusrelevante Themen diskutieren. Beleuchtet werden damit verschiedene Aspekte des nachhaltigen Tourismus, wie der Verbrauch von Einwegplastik, soziales Unternehmertum, nachhaltige Landwirtschaft und Bildung. Die Veranstaltungsreihe ist öffentlich zugänglich und wird auf Englisch gehalten.

Der Tourismussektor trägt zu einem von zehn Arbeitsplätzen weltweit bei und bietet großes Potential für wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Doch durch die globalen Reisebeschränkungen trifft die Pandemie insbesondere die Menschen, deren Lebensgrundlage vom Tourismus abhängt und stellt sie vor enorme Herausforderungen. In der ersten Jahreshälfte von 2020 führten die Reisebeschränkungen zu einem Rückgang von 65% im internationalen Tourismus. Laut UNWTO sind derzeit 100 bis 120 Tourismusjobs gefährdet. Mehr denn je sind nun alle Akteure gefordert, die Menschen in den Destinationen zu unterstützen und nachhaltig lokale Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Stiftungen im Tourismussektor spielen hierbei eine zunehmend wichtige Rolle.   

Nico Visser, Mitglied des Kuratoriums der TUI Care Foundation, erklärt: "Obwohl sich Destinationen weltweit auf die Aufhebung von Reisebeschränkungen vorbereiten, steht die Branche noch vor einigen Herausforderungen, bevor der internationale Reise- und Tourismusbetrieb wieder vollends aufgenommen werden kann. Angesichts der vielen Lehren, die aus der Pandemie zu ziehen sind, wollen wir von der TUI Care Foundation das Thema inklusiver Destinationsentwicklung in den Mittelpunkt der Diskussion um die Zukunft des Tourismus stellen". Im Rahmen der Diskussionsreihe werden Experten, die sich sowohl mit Tourismus als auch mit nachhaltiger Entwicklung befassen, zusammengebracht und diskutieren, wie lokale Gemeinschaften gestärkt durch den Tourismus aus der Corona-Krise gehen können. 

Die Reihe wird am 28. September mit einem Expertenpanel aus Vertretern der führenden Tourismusstiftungen beginnen. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis