TUI Wildlife Costa Rica

TUI Wildlife Costa Rica setzt sich dafür ein, die Lebensräume verschiedener Arten zu schützen und wiederherzustellen. Zwei dieser Arten sind die Vogelart Bechsteinara und der Lemur-Laubfrosch, die beide auf der Roten Liste der IUCN für bedrohte Arten stehen und sich in der Region um den Barbilla Nationalpark befinden. Die Region ist ein 2000 Hektar großes Gebiet im Osten Costa Ricas und dient als wichtiges Gebiet für den nahegelegenen Barbilla Nationalpark und das Reservat der indigenen Bevölkerung Cabecar. 

Der Regenwald in Costa Rica zählt zu den schönsten und artenreichsten Orten auf der Erde. Durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre spielt er zudem eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Trotzdem ist der Regenwald in den Tiefebenen der Karibikküste durch illegale Abholzung, Jagd und vorrückende Landwirtschaft bedroht. Es ist daher von großer Bedeutung ihn für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu erhalten.  

Das Reservat ist sehr reich an Biodiversität und umfasst 275 Hektar Regenwald. Das Gebiet befindet sich in einer Region, in der noch immer erhebliche Abholzung stattfindet. Dadurch gehen viele Baum- und Tierarten verloren oder sind bedroht. Dazu gehören verschiedene endemische Arten sowie gefährdete Arten, die auf der Roten Liste stehen, darunter die stark gefährdete Vogelart Bechsteinara, die häufig im Reservat gesichtet wird, und der Lemur-Laubfrosch. 

Das Projekt schützt 275 Hektar Regenwald. Es werden 4.000 Bäume gepflanzt und 10 Nistkästen installiert, um Nahrung und Nistmöglichkeiten für die stark gefährdeten Bechsteinara bereitzustellen. 

Im Rahmen des Projekts werden 15 Wildkameras aufgestellt, um die Tierwelt zu beobachten und zu zählen.  

Der stark gefährdete Lemur-Laubfrosch wurde in den letzten Jahren erfolgreich im Gebiet reintegriert. Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, werden im Projekt eine Reihe von Laichgewässern geschaffen.   

Zu dem Schutz des Reservats wird ein*e Projektkoordinator*in angestellt und zwei lokale Ranger*innen ausgebildet, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Flora und Fauna des Regenwaldes zu schützen. Ein*e lokale*r Führer*in wird ebenfalls ausgebildet, um wöchentlich kostenlose Naturwanderungen im Reservat anzubieten. An den naturbasierten Tourismuserlebnissen werden 200 Schulkinder und ihre Eltern, 10 Lehrer*innen und lokale Tourist*innen teilnehmen. 

Projektpartner

Work with Nature ist aus Leidenschaft für den Regenwald und seine Artenvielfalt entstanden. Diese Leidenschaft ist in der DNA der Stiftung verankert und ist die Motivation für ihre Arbeit. Die Stiftung hat ihren Sitz in den Niederlanden und konzentriert sich hauptsächlich auf Fundraising und Bildung, um Naturschutz in Costa Rica zu fördern. Sie schützt den Regenwald in Costa Rica und ermöglicht Forschung in diesem Bereich. "Work with Nature" engagiert sich für den Erhalt und die Wiederherstellung von mindestens 2000 Hektar Regenwald in Costa Rica durch den Kauf von Regenwald und den aktiven Schutz des Regenwaldes und seiner Artenvielfalt. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis