TUI Forest Borneo

Auf der südostasiatischen Insel Borneo beherbergen dichte Regenwälder unzählige Arten von Tieren und sauerstoffproduzierenden Pflanzen. Zahlreiche Nationalparks, wie das Masoraian-Feuchtgebiet in der südlichen Kalimantan-Region, sind zu Touristenattraktionen geworden, in denen Besucher*innen Orang-Utans und Malaienbären beobachten können.

Diese üppigen Lebensräume sind jedoch gefährdet, da Aktivitäten wie Wilderei, illegales Abholzen und die Inanspruchnahme von Land für private Palmölplantagen (außerhalb der bestehenden Konzessionen für Unternehmen) ihre Existenz bedrohen.

TUI Forest Borneo schützt und erneuert die masoraianischen Feuchtgebiete. Neben einer Wiederaufforstungskampagne schafft das Projekt Arbeitsplätze und bindet die lokale Bevölkerung in den Schutz dieses Ortes ein. Ein nachhaltiges Tourismusprodukt sorgt dafür, dass die lokale Bevölkerung ihren Lebensunterhalt verbessern kann und gleichzeitig die natürliche Umwelt erhalten bleibt.

TUI Forest Borneo pflanzt auf einer Fläche von 125 Hektar 200.000 Bäume ausschließlich aus einheimischen Arten an. Durch die Schaffung von 100 Arbeitsplätzen für Einheimische wird die lokale Bevölkerung in allen Schritten des Aufforstungsprozesses geschult. Sie lernen alles von der Setzlingsvorbereitung über das Management der Baumschule, die Bodenvorbereitung und die Pflanzung bis hin zur Überwachung und Pflege nach der Pflanzung. 800 freiwillige Helfer*innen und Mitarbeiter*innen sind an der Wiederaufforstung beteiligt, einschließlich Baumpflanzung, Pflege und Überwachung.

Während dieses Wiederherstellungsprozesses wird der Lebensraum von mindestens acht gefährdeten Arten geschützt, darunter der Orang-Utan, der Nasenaffe und der Malaienbären.

Die Entwicklung eines Tourismusprodukts bindet die Urlauber*innen in die Erhaltungsmaßnahmen ein und schafft zusätzliche Einkommensquellen für die örtlichen Gemeinden. Im Rahmen des Programms werden die Mitglieder*innen der lokalen Gemeinschaften in den Bereichen Gastfreundschaft, Tourleitung und anderen für ökotouristische Aktivitäten erforderlichen Fertigkeiten geschult.

PROJEKTPARTNER

Das Ziel von Friends of Nature, People and Forests (FNPF) ist ein nachhaltiger Naturschutz, der die Bedürfnisse der indonesischen Tier- und Pflanzenwelt mit dem Wohlergehen der lokalen Bevölkerung in Einklang bringt. Es handelt sich um eine Basisorganisation, die an vorderster Front für den Naturschutz arbeitet. Ihre Gründer*innen und wichtigsten Mitarbeiter*innen sind Indonesier*innen, vor allem Tierärzt*innen und qualifizierte Umweltwissenschaftler*innen. Sie kennen die Kultur, die Situation und die Herausforderungen vor Ort und arbeiten eng mit lokalen Gemeinschaften, traditionellen und kulturellen Gruppen, der Regierung, Forscher*innen, Freiwilligen und der weltweiten Naturschutzgemeinschaft zusammen. Sie beschäftigen, bilden aus und verbessern das (soziale und wirtschaftliche) Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften in der Nähe der einzelnen Projekte. Ihr Ziel ist es, die besten Managementpraktiken zu entwickeln und umzusetzen, um das langfristige Ziel eines nachhaltigen Naturschutzes zu erreichen, indem das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften mit der Umwelt in Einklang gebracht wird.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis