TUI FUTURESHAPERS KENYA

Lokale Produkte aus Afrika machen 65 % aller handwerklichen Exporte in die ganze Welt aus. Deshalb ist es wichtig, dass die Kunsthandwerker*innen ihre Gewinne vollständig behalten und sie keinen Anteil davon an einen Zwischenhändler*in oder Händler*in verlieren. Viele Gemeinden in ländlichen Gebieten haben jedoch keinen einfachen Zugang zum Internet oder zu den entsprechenden technischen Geräten und können ihre Produkte somit nicht gut vermarkten. Sie erhalten dadurch nicht den Preis, den das Produkt eigentlich wert ist.  

Mit TUI Futureshapers Kenya haben Kunsthandwerker*innen in ländlichen Gebieten die Vermarktung selbst in der Hand. Ihnen wird das Fachwissen mitgegeben um von ihrem Handwerk ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das Shaba Studio stärkt die Teilnehmer*innen wirtschaftlich indem es sie dabei unterstützt, mit Hilfe von Technologie und Verständnis für die digitalen Lieferkette selbst ihre Produkte zu verkaufen.

Das Projekt endete im Februar 2023.

Da sie keinen einfachen Zugang zum Internet oder zu technischen Geräten haben, können ländliche Kunsthandwerker*innen in Kenia leicht von Zwischenhändler*innen ausgebeutet werden. Fehlendes technisches Vorwissen bedeutet auch, dass sie nicht wissen, was ihr Handwerk wirklich wert ist. Daher sind sie in hohem Maße von anderen abhängig, die sie unterbezahlen und ihr Kunsthandwerk mit einem Gewinn verkaufen, von dem sie selbst nichts haben.

Um dieses Problem anzugehen, arbeitet die TUI Care Foundation mit dem Shaba Studio zusammen, um die Kluft zwischen Kunsthandwerker*innen und dem Markt zu überbrücken. Das Shaba Studio hat die App Smart Community Center entwickelt, eine digitale Marketinganwendung für die Produkte von Kunsthandwerker*innen, insbesondere für die lokal hergestellten Körbe namens Kiondos. Die App verbindet die Kunsthandwerker*innen mit einer digitalen Lieferkette, damit sie ihre Produkte nicht nur lokal, sondern auch international verkaufen können. Sie bietet ihnen eine effiziente und transparente Plattform, um Bestellungen entgegenzunehmen, darauf zu reagieren und ihre Verkäufe zu verfolgen.  

Den Gemeindemitgliedern wurde ein gemeinsam genutztes Smartphone zur Verfügung gestellt, damit sie digitalen Zugang haben. Eine zweite App, die Shaba-App, wurde ebenfalls entwickelt, damit sie ihre Produkte kaufen können. Die Quittungen nach einer Bestellung werden über Mobile Money ausgestellt und sind in der App verfügbar, um Transparenz zu gewährleisten.

Das Projekt kommt 430 Kunsthandwerker*innen zugute, die mit dem Shaba Studio zusammenarbeiten und bringt außerdem 100 Mitglieder auf die Plattform. Innerhalb des ersten Jahres ist eine Steigung von 500 verkauften Produkten anvisiert. Mit einer Umfrage der teilnehmenden Handwerker*innen wird anschließend erörtert, inwieweit ihnen der Zugang durch die Plattform geholfen hat und wie sie stetig verbessert werden kann.  

Das Projekt endete im Februar 2023.

Projektpartner

Wirtschaftliche Befähigung von Gemeinschaften, die in ländlichen Gebieten leben: Das Shaba Studio arbeitet vor allem mit Frauen in ländlichen Gebieten zusammen, die eine marginalisierte Bevölkerungsgruppe darstellen, um sie als gleichberechtigte Akteure auf dem lokalen, nationalen und globalen Markt zu stärken. Das Shaba Studio vetritt die Ansicht, dass Frauen über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die der Wirtschaft zugute kommen und das soziale und kulturelle Bewusstsein stärken können.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis