MIT CHILIS UND BIENEN DAS LEBEN VON ELEFANTEN RETTEN

Mit seiner Vielzahl an wilden Tieren und der einzigartigen Natur zieht der Tarangire-Nationalpark in Tansania jedes Jahr Scharen von Touristen an. Unter den Einheimischen aber sind die Elefanten nicht so beliebt, da sie immer wieder die Felder außerhalb des Parks niedertrampeln. Um die Dickhäuter fernzuhalten, setzen die Menschen vor Ort unterschiedliche Methoden ein. Manchmal werden die Tiere sogar getötet. Die Tierschutzorganisation World Animal Protection hat eine einfache und tierfreundliche Lösung für das Problem gefunden: Chilis und Bienen. Unterstützt wird sie dabei von der TUI Care Foundation.

Tansania hat das größte Netzwerk aus Schutzgebieten in ganz Afrika. Angrenzend an diese Gebiete züchten Bauern Obst und Gemüse, aber oft werden die Felder von Elefanten zerstört. Mit ihrer Größe und Stärke können die Dickhäuter in nur einer Nacht ein ganzes Feld niedertrampeln. Die Einheimischen versuchen, die Tiere zu vertreiben – manchmal sogar mit Gewalt. Um sowohl die Elefanten als auch die Felder der Bauern zu schützen, bieten Chilis und Bienen eine unerwartet effektive Lösung.

Elefanten können den scharfen Geruch von Chilis nämlich nicht leiden. Und ihre Rüssel sind sehr empfindlich gegenüber Bienenstichen. World Animal Protection hat damit begonnen, in den Feldern rund um den Tarangiere-Nationalpark „Chili-Zäune“ und Bienenstöcke aufzustellen, um die Elefanten von den Feldern fernzuhalten und zu verhindern, dass sie verletzt oder getötet werden. Die einheimische Bevölkerung lernt, wie sie die Elefanten auf tierfreundliche Art und Weise abwehren kann:  Die geernteten Chilis werden gemahlen, das Pulver wird mit Öl zu einer Paste gemixt und Stoffstücke werden mit der Chilipaste bestrichen und an Zäunen um die Felder aufgehängt. Nebenbei können die Farmer außerdem ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf des Bienenhonigs und der Chilis aufstocken.

Dieses Projekt wurde im Zeitraum von 2014 bis 2015 understützt.

PROJEKTPARTNER

Die internationale Tierschutzorganisation World Animal Protection bietet in Notfällen unbürokratische Hilfe und kooperiert mit örtlichen Organisationen, um die Lebensbedingungen für Tiere zu verbessern.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis