Destination Zero Waste Mauritius

Als Inselstaat ist Mauritius besonders anfällig für Müll und Abfallansammlungen. Negative Einstellungen gegenüber der Müllentsorgung und dem Abfallmanagement bestehen weiterhin sowohl bei der einheimischen Bevölkerung als auch bei den Besucher*innen. Die TUI Care Foundation hat sich mit der Tourismusbehörde der Republik Mauritius zusammengetan, um Plastik- und Glasabfälle zu beseitigen und sowohl ein Umdenken als auch eine abfallfreie Umwelt zu fördern.

Destination Zero Waste Mauritius verfolgt einen vielschichtigen Ansatz, um die Probleme anzugehen. Das Programm kombiniert eine öffentliche Sensibilisierungskampagne mit einem Nachhaltigkeitslehrplan in Schulen und einer Verbesserung der Infrastruktur für die Abfallbewirtschaftung im Land. Außerdem führt es ein nachhaltiges Tourismusprodukt ein, damit sich Urlauber*innen mit dem Thema auseinandersetzen können.

In den letzten Jahren hat Mauritius seine Bemühungen zur Förderung des Umweltschutzes deutlich verstärkt und sogar internationale Anerkennung für seine Leistungen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Wasserqualität, Erhaltung der biologischen Vielfalt und Umweltmanagement erhalten. Trotz dieses Fortschritts bleiben die Müllansammlungen außerhalb der Hotelanlagen ein Problem.

Das Programm umfasst Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die negativen Auswirkungen von Abfallentsorgung in der Umwelt über Medienplattformen wie Fernsehen, Radio und soziale Medien.

Durch die Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen werden Vorträge über Umweltverantwortung, Abfallmanagement und die Folgen von wilder Müllablagerung in den Lehrplan von 500 Kindern aufgenommen.

Regelmäßige Aufräumaktionen erhöhen das Engagement in der Gemeinde und Partnerschaften mit 100 lokalen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Gemeindeverbänden sorgen für die Mobilisierung von freiwilligen Helfer*innen und Ressourcen.

Die Initiative umfasst auch Verbesserungen in der Infrastruktur der Abfallwirtschaft: 30 Mülleimer und 2.000 Aschenbecher wurden an wichtigen Punkten auf der Insel aufgestellt, und es wurden Recycling-Behälter installiert. Insgesamt sorgt Destination Zero Waste Mauritius dafür, dass mehr als zwei Millionen Kilogramm Kunststoff- und Glasabfälle gesammelt werden, von denen mindestens 90% recycelt werden.

Um mehr als 1.500 Akteur*innen auf Mauritius für die Reduzierung von Plastik- und Glasabfällen zu gewinnen, wird die maßgeschneiderte „Entdeckungstour“ entwickelt. Sie verbindet lokale Unternehmen aus dem Tourismus- und Gastgewerbe mit innovativen Upcycling-Lösungen von der ganzen Insel.

PROJEKTPARTNER

Die Tourismusbehörde der Republik Mauritius hat den Auftrag, die nachhaltige Entwicklung der Tourismusindustrie zu fördern. In diesem Sinne soll sie die Aktivitäten in der Tourismusbranche auf verantwortungsvolle Weise fördern und unterstützen, um die Integrität des Reiseziels Mauritius zu bewahren. Darüber hinaus koordiniert, unterstützt und interagiert sie mit den Organisationen und Institutionen, die die Tourismusindustrie fördern. Sie baut die Forschung zur effektiven Umsetzung der Tourismuspolitik aus und fördert das Verständnis und das Interesse der Öffentlichkeit für die Tourismusindustrie. Dabei entwickelt und implementiert sie touristische und tourismusbezogene Projekte und fördert die Koordination und Kooperation zwischen den öffentlichen Einrichtungen und den privaten Organisationen, die in der Tourismusindustrie tätig sind.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis