TUI Futureshapers Laos

Kleine Unternehmen und junge Unternehmer*innen sind in Laos das Herzstück des Tourismussektors. Doch vielen fällt es schwer, nachhaltig zu wachsen, da ihnen der Zugang zu Finanzmitteln, Schulungen und den richtigen Werkzeugen für den Erfolg fehlt.

TUI Futureshapers Laos begegnet diesen Herausforderungen, indem es Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) sowie junge Unternehmer*innen, insbesondere Frauen, in vier wichtigen Tourismusdestinationen unterstützt: der Hauptstadt Vientiane, der Provinz Vientiane, Luang Prabang und Champasak. Das Projekt richtet ein nachhaltiges Finanzierungsinstrument ein, das kleine Zuschüsse und technische Unterstützung bietet, um lokalen Unternehmen dabei zu helfen, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, Abfall zu reduzieren und eine nachhaltige Tourismuswirtschaft aufzubauen.

Laos ist ein Land, das reich an Kultur, Natur und touristischem Potenzial ist. Als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt steht es jedoch vor tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) bilden mit einem Anteil von 99,8 % aller Unternehmen das Rückgrat der laotischen Wirtschaft.

Der Tourismus nimmt stetig zu, und Laos rechnet mit einem Wachstum auf über 3,2 Millionen internationale Besucher*innen pro Jahr. Dieses Wachstum bietet Chancen für höhere Einkommensmöglichkeiten, bringt aber auch ökologische und soziale Belastungen mit sich, insbesondere durch Einweg-Plastikmüll, Energieverbrauch und schlechte Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig sind die meisten KKMU nach wie vor informell und unterfinanziert. Sie haben keinen Zugang zu nachhaltiger Finanzierung, kämpfen mit geringen Kapazitäten und erfüllen oft nicht die internationalen Standards. Besonders Frauen im jungen Unternehmertum sind zusätzlichen Hindernissen ausgesetzt, vor allem aufgrund begrenzten Kapitals und schwacher Unterstützungsnetzwerke.

TUI Futureshapers Laos widmet sich diesen Herausforderungen mit der Einrichtung eines Small Matching Grants-Programms. Das Programm fungiert als nachhaltiges Finanzierungsinstrument und bietet KKMU und jungen Unternehmer*innen in der Tourismus-Wertschöpfungskette kleine Zuschüsse. Diese richten sich hauptsächlich an Transport-, Lebensmittel- und Getränke-, Handwerks- und gemeindebasierte Tourismusunternehmen. Die Zuschüsse unterstützen die Entwicklung grüner Produkte, Dienstleistungen und Lösungen – insbesondere solcher, die Umweltbelastungen reduzieren und nachhaltigen Konsum fördern.

Die Tourismus-Hotspots Vientiane Capital, Vientiane Province, Luang Prabang und Champasak beherbergen viele vielversprechende Unternehmen. Im Laufe des Projekts erhalten 200 KKMU und 100 junge Unternehmer*innen aus diesen Gebieten, davon 50 % Frauen, technische Unterstützung. Dazu gehören Schulungen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken, Finanzwissen und Produktentwicklung sowie Mentoring und Zugang zu neuen Märkten. KKMU werden auch dabei unterstützt, die von der EU finanzierte Nachhaltigkeitszertifizierung „Lasting Laos“ zu erhalten, die die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte fördert. Indem das Projekt auf diese Initiative aufbaut, wird sichergestellt, dass die Projektmaßnahmen in einen umfassend koordinierten Transformationsprozess des Tourismussektors eingebettet sind.

Das Förderprogramm vergibt Zuschüsse an 80 KKMU und junge Unternehmer*innen. Mindestens 40 davon werden direkt von der TUI Care Foundation finanziert. Die Zuschüsse dienen als Startkapital und helfen den Unternehmen, neue Ideen zu testen, ihre Abläufe zu verbessern und umweltfreundliche Lösungen auszubauen. Insgesamt ermöglicht das Projekt etwa 2.000 Menschen ihren Lebensunterhalt, darunter auch die Beschäftigten der teilnehmenden Unternehmen.

Um die langfristige Wirkung zu verstärken, organisiert das Projekt im dritten Jahr auch eine Informationsreise für Investor*innen. Diese Reise bringt internationale Investor*innen und Mentor*innen nach Laos, um vielversprechende Unternehmen kennenzulernen, Investitionsmöglichkeiten zu erkunden und dauerhafte Partnerschaften aufzubauen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um lokale Unternehmer*innen mit globalen Netzwerken und zukünftigen Finanzierungsmöglichkeiten zu verbinden.

Projektpartner

Plan International ist seit 2007 in Laos tätig und konzentriert sich darauf, Kindern, insbesondere Mädchen, den Zugang zu ihren Rechten in den Bereichen öffentliche Gesundheit und Ernährung, Bildung und Qualifizierung, Jugendentwicklung und Teilhabe sowie Qualifizierung und Chancen für Jugendbeschäftigung und Unternehmertum zu ermöglichen.

Plan Laos ist eine führende internationale Nichtregierungsorganisation in Laos, die sich in einer Reihe von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Arbeitsgruppen sowie regionalen und globalen Netzwerken für die Förderung der Rechte von Kindern, insbesondere von Mädchen, engagiert. Ihre Arbeit umfasst gemeindebasierte Maßnahmen, die Stärkung von Partnern sowie die Beeinflussung und Förderung von Politik. Ihre wertebasierten feministischen Führungsprinzipien bilden die Grundlage ihrer Arbeit. Es gilt das Prinzip „lokal geführt, global vernetzt”.

Weltweit möchte Plan International bis 2027 das Leben von 200 Millionen Mädchen verbessern.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis