
Die Stadt Lissabon hat sich mit ihrem starken kulturellen Angebot, ihrer Gastronomieszene und ihrem sonnigen Wetter zu einem führenden Ziel für Städtereisen in Europa entwickelt. Ihr rasantes Wachstum hat jedoch das wirtschaftliche Gefüge der Stadt tiefgreifend verändert. Authentische, lokal hergestellte Waren werden durch industrialisierte Produkte ersetzt, die oft von minderer Qualität sind und erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der traditionelle Handel, einst ein authentisches Spiegelbild der portugiesischen Kultur, geht zurück und wird zunehmend durch importierte Produkte ersetzt, die weder bei der Herstellung noch bei der Verpackung auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken achten. Dieses Problem betrifft nicht nur die kulturelle Identität, sondern auch die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Stadt.
TUI Colourful Cultures Lisbon begegnet dieser Herausforderung mit einem einjährigen Bildungsprogramm zum Thema nachhaltiges Design. Die während der Ausbildung entworfenen und hergestellten Prototypen werden jeden Monat in öffentlich zugänglichen Ausstellungen präsentiert. Das Projekt verbindet Bildung mit persönlicher Entwicklung und etabliert eine kooperative Praxisgemeinschaft. So entsteht Raum für das Wachstum lokaler und nachhaltig produzierter Handwerkskunst, die portugiesische Kultur sichtbar macht.