© Engagement Global / David Ertl

SCHULWETTBEWERB ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

Als Partner der 11. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik engagiert sich die TUI Care Foundation dafür, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der EINEN WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Der Schulwettbewerb ruft Schüler*innen dazu auf, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und hierzu eigene Projekte und Handlungsideen zu entwickeln.  

Jungen Menschen wird eine einzigartige Plattform geboten, um ihre Ideen und Lösungsansätze zu präsentieren, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.

Der Wettbewerb ruft Schüler*innen dazu auf, kreative Lösungsansätze und innovative Zukunftsvisionen zu entwickeln, um eine gerechtere und lebenswertere Welt für alle zu schaffen. Es geht darum, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und eigene Handlungsspielräume zu entdecken, um das Weltgeschehen mitzugestalten.

Die Teilnahme ist für Schulklassen und Jugendgruppen aller Altersstufen möglich. Die Teilnehmer*innen können ihre Kreativität in verschiedenen Formaten wie Videos, Fotos, Geschichten oder Kunstwerken zum Ausdruck zu bringen. Mit ihrer Teilnahme am Schulwettbewerb sollen sie Kompetenzen erwerben, um globale Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Lösungsmöglichkeiten zu bewerten und eigene Handlungsspielräume zu identifizieren und zu nutzen.

Dabei werden Kernkompetenzen wie die Analyse von Globalisierungs- und Entwicklungsprozessen, die Beurteilung von Entwicklungsmaßnahmen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen und Rahmenbedingungen sowie die Auseinandersetzung mit den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und der persönlichen Mitverantwortung angesprochen. 

 

Themenheft: 

Unser Themenheft für Schüler*innen zeigt, wie Urlaub und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Schüler*innen lernen hier, wie Tourismus vor Ort Arbeitsplätze schafft und Kulturen stärkt, aber Urlaubsregionen auch vor neue Herausforderungen stellt. Sie lernen anhand des Themenhefts, wie sie dabei helfen können, Natur und Umwelt zu schützen.

Bei Interesse, kontaktieren Sie uns unter info@tuicarefoundation.com

 

Über Engagement Global

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ist ein Programm unter dem Dach der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen. Diese ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international. 

Seit dem 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen.

Unter dem Stichwort Globales Lernen unterstützen die Angebote der Engagement Global Schüler und Lehrkräfte darin, globale Zusammenhänge besser zu begreifen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. 

 

Über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das BMZ entwickelt die Leitlinien und Konzepte deutscher Entwicklungspolitik. Es bestimmt die langfristigen Strategien der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren und definiert die Regeln für ihre Durchführung. Aus dieser Grundsatzarbeit werden anschließend mit den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und mit den entwicklungspolitisch tätigen internationalen Organisationen gemeinsame Vorhaben entwickelt. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis