TUI Junior Academy Rhodes

Inseln wie Rhodos, die eine blühende Tourismusindustrie verzeichnen, stehen vor erheblichen Umweltproblemen durch Einwegplastik, das häufig in überfüllten Müllbehältern am Meer oder am Strand landet. Jedes Jahr begrüßt die Insel mehr als zwei Millionen Urlauber*innen, was dem 16-fachen der eigenen Bevölkerung entspricht. Begrenzte Ressourcen, mangelndes Umweltbewusstsein, fehlende Bildung sowie ein Mangel an alternativen Materialien sind die hauptsächlichen Herausforderungen. 

Die TUI Junior Academy Rhodos implementiert ein Schulungsprogramm für Lehrkräfte, das sich mit klimarelevanten Themen befasst, und bietet Schüler*innen auf der Insel Rhodos aufklärende Seminare zum Thema Meer und Haie an. Das Programm basiert auf einem Modell, das sowohl theoretischen Unterricht im Klassenzimmer als auch praktische Aktivitäten in der Natur einschließt. Es involviert alle 99 Grund- und Sekundarschulen auf Rhodos sowie Organisationen des öffentlichen Sektors und sensibilisiert für die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismussektors. 

Die Problematik der Plastikverschmutzung ist auf Rhodos von zentraler Bedeutung, da Touristen eine große Menge Abfall wie Wasserflaschen, Lebensmittelbehälter und Einkaufstüten produzieren. Dieser Abfall kann leicht im Meer landen, insbesondere wenn die Mülleimer überlaufen oder keinen Deckel haben, und somit das Meeresleben und das Ökosystem schädigen. Aufgrund begrenzter Recyclingmöglichkeiten hat die Insel Schwierigkeiten, die in der Hochsaison anfallende Menge an Plastikmüll zu bewältigen. Dies kann zu überfüllten Mülldeponien führen, die Gesundheitsrisiken bergen und zur Umweltverschmutzung beitragen können.

Zusätzlich enthalten viele Einwegkunststoffe schädliche Chemikalien, die mit der Zeit in die Umwelt gelangen können. Diese Chemikalien können Boden und Wasser kontaminieren, lokale Ökosysteme beeinträchtigen und möglicherweise Wildtiere schädigen. 

Die TUI Junior Academy Rhodos ist ein Umweltprogramm, das erlebnispädagogische Küsten- und Unterwasserreinigungsaktionen für alle Schüler*innen auf der Insel umfasst. In Zusammenarbeit mit All For Blue werden 17.200 Schüler*innen und 2.150 Lehrkräfte an 57 Grundschulen und 42 weiterführenden Schulen über den Schutz der Meere und die Reinigung der Strände aufgeklärt. 

Im Rahmen der nicht formalen Bildung kombinieren Schüler*innen und Lehrkräfte einen theoretischen Ansatz mit praktischen Aktionen, um Wissen zu erwerben, Fähigkeiten zu entwickeln, Einstellungen zu bilden und das Bewusstsein für den Schutz des Meeresökosystems zu schärfen. Dabei wird auch darüber nachgedacht, wie verschiedene Umweltprobleme gelöst werden können.

Das Programm motiviert sie dazu, sich gemeinsam für ihre lokalen Gemeinschaften zu engagieren und gleichzeitig global zu denken. Nach einer theoretischen Unterrichtseinheit werden praktische Strand- und Unterwasserreinigungsaktionen durchgeführt, an denen Schüler*innen, Lehrkräfte und zertifizierte Taucher*innen des All For Blue-Teams teilnehmen. Jede*r teilnehmende Schüler*in erhält ein digitales Teilnahmezertifikat. Jährlich finden sechs Aktivitäten statt, bei denen jeweils 500 Schüler*innen teilnehmen, insgesamt also fast 6.000 Schüler*innen. Dabei werden wiederverwendbare Ausrüstungen wie Handschuhe, Säcke und Netze für die Taucher*innen verwendet. In der Wintersaison werden die Strandsäuberungen durch Online-Seminare ersetzt. 

Die Schüler*innen erhalten auch Beratung und Anleitung, wie sie ihr eigenes Freiwilligenteam gründen können. Im Rahmen einer Kampagne erhalten alle Freiwilligenteams wiederverwendbare Ausrüstung und einen Satz Strohhalme aus rostfreiem Stahl, wenn sie ihre erste Strandsäuberung organisieren und nachweisen. 

Das bei den Strandsäuberungen gesammelte Plastik wird in 20 Recycling-Mülleimer umgewandelt. Diese Mülleimer, mit einem Fassungsvermögen von 115 Litern und aus recyceltem Kunststoffgranulat hergestellt, werden am Rathaus und anderen öffentlichen Plätzen aufgestellt, um die örtliche Gemeinschaft an das Projekt und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu erinnern. 

PROJECT PARTNER

All For Blue strebt danach, Menschen durch Aufklärungsprogramme und gemeinschaftliche Reinigungsaktionen mit den Ozeanen zu verbinden. Die Organisation informiert zukünftige Generationen mit ihren Meeresschutzseminaren über das Gleichgewicht der Meeresökosysteme und bietet ihnen Alternativen zu Einwegplastik. Durch die Durchführung von Umweltprojekten in ganz Griechenland und anderen Ländern sollen Kinder über das Leben im Meer und die Notwendigkeit, es zu schützen, aufgeklärt werden. Gleichzeitig sollen städtische Mythen über im Wasser lebende Kreaturen wie Haie ausgeräumt werden. Die Organisation versucht, den Kindern die Bedeutung jedes Lebewesens für den Kreislauf des Meereslebens und somit für die Nachhaltigkeit des gesamten Planeten zu vermitteln. Mit ihren Aktionen klärt All For Blue die Teilnehmenden ihrer Programme auf und zeigt Wege sowie Lösungen für eine möglichst geringe Umweltzerstörung auf. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis