News

Berlin, 6. August 2025

Unterstützung für die Jugend Valencias nach den Überschwemmungen von 2024: TUI Care Foundation startet psychosoziales Wiederaufbauprogramm für Schulen

  • 360 Kinder und 595 Erwachsene profitieren von umfangreichen Traumahilfe-Camps, Rechtsberatung und Resilienz-Training
  • Finanzierung von über 200.000 Euro erfolgt aus dem Emergency Relief Fund der TUI Care Foundation, der sich aus Spenden von TUI Kundinnen und Kunden sowie einer Zuwendung der Stiftung in gleicher Höhe speist

Berlin, 6. August 2025. Im Oktober 2024 wurde die Region Valencia von einem der extremsten Wetterereignisse in der jüngeren Geschichte Spaniens heimgesucht. Ein DANA-Sturm (Depresión Aislada en Niveles Altos) brachte rekordverdächtige Niederschlagsmengen und löste schwere Sturzfluten aus, die Häuser, Schulen und Gemeinden verwüsteten. Mehr als 230 Menschen starben, 90 Schulen wurden zerstört und über 163.000 Kinder waren betroffen – viele von ihnen wurden obdachlos oder hatten keinen Zugang mehr zu grundlegender Bildung.

Das Hilfsprogramm, das von März 2025 bis März 2027 läuft, konzentriert sich auf die unmittelbare Traumabehandlung und auf die langfristige Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinden in Alfafar und Castellar L’Oliveral. Das Herzstück der Initiative bilden spezielle „Zentren für Unterstützung und Traumaverarbeitung“. Sie bieten 360 Kindern der fünften und sechsten Klasse viertägige Camps inklusive Übernachtungen an, die Outdoor-Aktivitäten mit psychosozialer Betreuung kombinieren. Die Camps, die bereits 2024 erfolgreich erprobt wurden, helfen den Kindern, ihre Erfahrungen zu verarbeiten, wieder Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen und ihren emotionalen Heilungsprozess zu beginnen.

Gleichzeitig arbeitet die Initiative in drei Grundschulen, um eine umfassendere Unterstützung der Gemeinschaft zu bieten. Dazu gehören psychosoziale Interventionen während und außerhalb der Schulzeit, rechtliche und soziale Beratung für 595 Familien, die mit Vermögensverlusten und Schuldenproblemen konfrontiert sind, sowie Bildungs- und Freizeitworkshops für Kinder. Die Aktivitäten zielen darauf ab, den Normalisierungsprozess sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern zu unterstützen und Kompetenzen wie Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktlösung zu fördern. Es werden auch Veranstaltungen zu Kinderrechten angeboten, um das Bewusstsein und das Engagement der jüngeren Generation zu fördern.

Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation: „Nach den tragischen Überschwemmungen im Oktober brauchen die Kinder und Familien in Valencia mehr als nur Wiederaufbau – sie brauchen Wege zurück zu emotionaler Stabilität und Hoffnung. Dank unseres Emergency Relief Funds und der Zusammenarbeit mit Educo können wir Jugendlichen und Erwachsenen die Mittel an die Hand geben, um Traumata zu verarbeiten, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und wieder in ihren Alltag zurückzufinden. Wenn wir jetzt in die psychosoziale Genesung investieren, schaffen wir stärkere, widerstandsfähigere Gemeinschaften für die Zukunft.“

Pilar Orenes, Generaldirektorin von Educo: „Wir fühlen uns geehrt, unsere Erholungszentren zu erweitern und gezielte Unterstützung in Bildungszentren zu leisten. Unser ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass Kinder und Familien psychosoziale Betreuung, rechtliche Beratung und Möglichkeiten zur kreativen und emotionalen Entwicklung erhalten – entscheidende Schritte auf dem Weg zurück zu einem Gefühl der Normalität und Sicherheit.“

Das Programm wird vollständig durch Spenden von TUI Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden an den TUI Emergency Relief Fund finanziert. Teile des Unternehmens, wie beispielsweise alle ROBINSON und TUI MAGIC LIFE Clubs in Spanien und Portugal, haben ein Spendensammelsystem eingerichtet, um Gäste zu motivieren, einen eigenen Beitrag zu leisten. Jede eingegangene Spende wurde von der TUI Care Foundation verdoppelt.

Das Projekt baut auf der erfolgreichen Partnerschaft zwischen der TUI Care Foundation und Educo auf. Bei der psychosozialen Unterstützung von Kindern auf La Palma haben sie bereits große Erfolge erzielen können, als nach den Vulkanausbrüchen auf der Insel eine TUI Junior Academy eingerichtet wurde.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis