- Youthwise 2025–2027, der Jugendbeirat der OECD, bringt junge Menschen aus den OECD-Mitgliedsländern mit vielfältigen Hintergründen zusammen.
- Initiative wird seit 2023 von der TUI Care Foundation unterstützt und bringt junge Perspektiven in Debatten über Bildung, Digitalisierung, Klimawandel, soziale Inklusion und nachhaltigen Tourismus ein.
- Das zweijährige Programm wurde mit einem Eröffnungsworkshop am OECD-Hauptsitz in Paris gestartet.
Jugendliche gestalten globale Politikdebatten: TUI Care Foundation und OECD begrüßen neue Youthwise-Gruppe
Berlin, 23. Oktober 2025. Die TUI Care Foundation und die OECD starten die neue Youthwise-Kohorte 2025–2027. In den nächsten zwei Jahren bringt eine Gruppe inspirierender junger Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren ihre Stimmen in internationale politische Diskussionen ein. So stellen sie sicher, dass die Perspektiven ihrer Generation in die Arbeit der OECD einfließen.
Das neue Programm wurde offiziell mit einem Eröffnungsworkshop am OECD-Hauptsitz in Paris gestartet, bei dem die Youthwise-Mitglieder direkt mit Fachleuten aus der gesamten Organisation in Kontakt traten. Zu den ersten Sitzungen gehörten Beiträge der Direktion für Bildung und Kompetenzen und des Zentrums für Unternehmertum, KMU, Regionen und Städte, die neue Erkenntnisse zum nachhaltigen Tourismus präsentierten – einem der künftigen Schlüsselthemen von Youthwise.
Youthwise wurde 2021 von der OECD ins Leben gerufen und wird seit 2023 von der TUI Care Foundation unterstützt. Das Programm ermöglicht jungen Menschen den direkten Austausch mit Politikexpertinnen und -experten, Tourismusfachleuten und anderen externen Interessengruppen. Durch persönliche, virtuelle und hybride Konsultationen, Veranstaltungen und Workshops bietet die Initiative den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der internationalen Politikgestaltung. Das ermöglicht ihnen, Lösungen für drängende Herausforderungen einzubringen.
Die erste von der TUI Care Foundation im Zeitraum 2023–2024 unterstützte Youthwise-Gruppe befasste sich mit Themen wie dem Übergang von der Schule in den Beruf, Klimaresilienz und dem Weg zu Netto-Null-Emissionen sowie mit Jugendpolitik, einschließlich der Herausforderungen der Kompetenzentwicklung und Jugendbeteiligung. Aufbauend auf diesem Erfolg wird die Gruppe 2025–2027 die Diskussion auf nachhaltigen Tourismus, Digitalisierung, Bildung und Kompetenzen sowie soziale Inklusion ausweiten. Sie werden ihre Erfahrungen und Perspektiven als junge Forschende, Jugendvertreterinnen und -vertreter, Studierende sowie Gründerinnen und Gründer von Nichtregierungsorganisationen in den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, internationalen Institutionen und der Zivilgesellschaft einbringen.
Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation: „Junge Menschen sind nicht nur die Führungskräfte von morgen – sie gestalten bereits heute die Zukunft. Durch die Unterstützung von Youthwise stellen wir sicher, dass ihre Stimmen dort gehört werden, wo Politik gemacht wird, und tragen damit zu einer gerechteren, grüneren und inklusiveren Gesellschaft bei. Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft mit der OECD fortzusetzen und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, Einfluss auf internationale Debatten zu nehmen, die sich auf kommende Generationen auswirken werden.“
Die Mitglieder von Youthwise werden ihre Aktivitäten mit einer von der TUI Care Foundation veranstalteten Konsultation in Berlin und einer hybriden Veranstaltung in Lateinamerika fortsetzen.