News

Berlin, 12. Februar 2025

Wälder schützen und Lebensgrundlagen verbessern: TUI Care Foundation startet neues Waldprojekt in Sambia

  • TUI Forest Zambia schult mehr als 1.700 Landwirtinnen und Landwirte in nachhaltigen Anbaumethoden, um die Ernährungssicherheit zu verbessern und wichtige Ökosysteme wieder herzustellen
  • Für mehr Umweltschutz werden bis zu 950.000 Bäume gepflanzt
  • Das Projekt wird im Rahmen des Forest February der TUI Care Foundation gestartet

Berlin, 12. Februar 2025. Wälder spielen eine entscheidende Rolle für ganze Ökosysteme. Sie sichern die Biodiversität und stärken die Lebensgrundlage der Menschen. Um diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten, seine nachhaltige Nutzung zu fördern und neue Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung zu erschließen startet die TUI Care Foundation das Projekt TUI Forest Zambia.

TUI Forest Zambia hat das Ziel, den Druck auf die wertvollen Ökosysteme in der Region Mpumba zu reduzieren – einem bedeutenden Gebiet im Nordosten Sambias.  Durch nachhaltige Land- und Forstwirtschaft  soll die Umwelt geschützt werden, insbesondere die Nationalparks Lavushi Manda und South Luangwa, zwei bedeutende Naturschutzgebiete in Sambia. In Zusammenarbeit mit WeForest pflanzt die TUI Care Foundation auf bis zu 865 Hektar rund 950.000 Bäume. Das erhöht die Artenvielfalt, steigert die Bodengesundheit und stärkt die Nahrungssicherheit.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Schulung von Landwirtinnen und Landwirten, die ihr Wissen anschließend an 1.700 weitere Teilnehmende weitergeben. Durch nachhaltige Anbaumethoden, etwa den Anbau von Hülsenfrüchten und Mais, verbessern sich sowohl die Ernteerträge als auch die wirtschaftlichen Perspektiven der Teilnehmenden. Auf diese Weise hilft das Projekt, schädliche Praktiken wie Brandrodung und Übernutzung der Wälder einzudämmen, da sich die Abhängigkeit von Holz verringert.  Damit trägt das Projekt dazu bei, die langfristige Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme in der Region zu sichern.

Zusätzlich wird eine Machbarkeitsstudie prüfen, inwieweit nachhaltiger Tourismus neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnen kann – beispielsweise durch geführte Waldwanderungen, die Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Flora und Fauna der Region näherbringen. Durch diese umweltfreundlichen und gemeinschafts-orientierten Ansätze leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz, stärkt die Lebensgrundlagen der Menschen und sorgt dafür, dass die Ökosysteme der Region langfristig gesund und widerstandsfähig bleiben.

Der „Forest February“ der TUI Care Foundation ist ein Monat voller Aktivitäten, die der Wiederaufforstung gewidmet sind. Es starten zahlreiche Projekte und Bildungsaktivitäten, um die Wälder für die lokalen Gemeinden und kommende Generationen zu schützen und nachhaltigen Tourismus zu stärken.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis