News

Berlin, 6. November 2025

Stärkung des ländlichen Tourismus in Albanien: TUI Care Foundation startet neues Futureshapers Programm

  • TUI Futureshapers Albania stärkt 200 Unternehmen im ländlichen Tourismus durch maßgeschneiderte Schulungen und Kapazitätsaufbau 

  • Projekt fördert nachhaltigen Tourismus und unterstützt die Schaffung neuer Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Albaniens 

Berlin, 6. November 2025. Die ländlichen Gemeinden Albaniens haben seit Langem Schwierigkeiten, von den Vorteilen des wachsenden Tourismussektors des Landes zu profitieren. Dieser konzentriert sich weitgehend auf Städte und Küstenorte. Vielen lokalen Unternehmen fehlen die Fähigkeiten und Ressourcen, um internationale Standards zu erfüllen. Das schränkt ihre Chancen ein, Besucherinnen und Besucher anzuziehen und Einnahmen zu erzielen. TUI Futureshapers Albania schließt diese Lücke, indem es ländliche Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) mit den notwendigen Instrumenten ausstattet, um auf einem wettbewerbsintensiven Tourismusmarkt erfolgreich zu sein. 

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und umgesetzt vom Institut für nachhaltige Entwicklung in Tourismus und Landwirtschaft (ISDTA) unterstützt das Projekt 200 KKMU, die in den Bereichen Gastgewerbe, Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren tätig sind. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erhalten Unternehmen entlang wichtiger Tourismusrouten – darunter der Shepherd's Trail, die TransDinarica-Radroute und der High Scardus Trail – gezielte Schulungen in den Bereichen Gastgewerbe, Gastronomie, Lebensmittelsicherheit, Abfallwirtschaft und Kundenservice. Die Initiative zielt darauf ab, 400 Mitarbeitende dieser KKMU zu schulen. So trägt das Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Stärkung der Unternehmensresilienz sowie zur Diversifizierung und Verbesserung des touristischen Angebots in den ländlichen Regionen Albaniens bei. 

TUI Futureshapers Albania beginnt mit einer umfassenden Bewertung der ländlichen Tourismusunternehmen, um Lücken in der Servicequalität und der betrieblichen Effizienz zu identifizieren. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse bietet das Projekt maßgeschneiderte Unterstützung für Gästehäuser, Agrotourismusbetriebe, lokale Produzenten und andere tourismusbezogene KKMU. Dazu gehören Einzelcoachings, Gruppenworkshops und Business-to-Business-Veranstaltungen (B2B), die die Zusammenarbeit zwischen lokalen Produzenten und Tourismusunternehmen stärken. Zur weiteren Förderung des Wachstums bietet das Projekt außerdem Werbeaktivitäten an, die Sichtbarkeit und Marktzugang der teilnehmenden Unternehmen verbessern.  

Das Projekt ergänzt die Initiative „GIZ Albanien – Nachhaltige ländliche Entwicklung“. Es verbessert Servicestandards und weitet den Tourismus über die Sommersaison hinaus aus. So trägt TUI Futureshapers Albania dazu bei, das Land als ganzjähriges Reiseziel zu positionieren und gleichzeitig das langfristige Wirtschaftswachstum in ländlichen Gemeinden zu fördern. 

Die Initiative ist Teil des globalen TUI Futureshapers Programms, das Projekte in 17 Reisezielen umfasst – darunter Griechenland, Portugal, Schweden, die Dominikanische Republik und Nordafrika. Es unterstützt Menschen dabei, soziale Herausforderungen in Urlaubdestinationen in Chancen für unternehmerisches Handeln zu verwandeln. 

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis