News

Berlin, 5. Februar 2025

Schutz bedrohter Lebensräume: TUI Care Foundation baut TUI Forest in Peru aus und startet neues Waldprojekt in Borneo

  • TUI Forest Peru wird auf über 2,3 Millionen einheimische Bäume erweitert und bietet Lebensraum für fast 30 gefährdete Arten
  • TUI Forest Borneo wird zum Schutz des Lebensraums des Orang-Utans und zum Nutzen lokaler Gemeinden im Süden der Insel ins Leben gerufen
  • Beide Waldprojekte werden im Rahmen des “Forest February“ der TUI Care Foundation gestartet

Berlin, 5. Februar 2025. Jedes Jahr gehen weltweit etwa 10 Millionen Hektar Wald verloren. Das gefährdet die Lebensräume unzähliger Arten und trägt zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Als Reaktion auf dieses drängende Problem weitet die TUI Care Foundation ihre Bemühungen zum Schutz gefährdeter Lebensräume und zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch zwei Schlüsselinitiativen aus: die Erweiterung des TUI Forest Peru und der Start des neuen TUI Forest Borneo.

TUI Forest Peru wird seine Aktivitäten in den Hochanden ausweiten. Zusätzlich zu den 1,9 Millionen Bäumen, die bereits im Vilcanota-Gebirge gepflanzt wurden, wird die
TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit Global Forest Generation und der Asociación Ecosistemas Andinos (ECOAN) weitere 450.000 einheimische Bäume auf einer geschützten Fläche von 220 Hektar in der Region Tomas pflanzen. Die Initiative konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Polylepis-Wäldern, die für die Wassersicherheit und die Biodiversität von entscheidender Bedeutung sind. Die Bäume bieten fast 30 gefährdeten Arten – darunter bedrohten Vogelarten wie dem Anairetesalpinus und dem Weißbrauen-Meisenschlüpfer, unersetzliche Lebensräume.

Dabei unterstützt das Projekt die Einrichtung und Verwaltung von insgesamt 25 gemeindeeigenen Baumschulen. Dies verbessert die Lebensgrundlage der indigenen Gemeinschaften, die Einkommen durch die Aufzucht der Pflanzen erhalten.
Insgesamt sind über 10.000 Menschen an den Wiederaufforstungsbemühungen beteiligt. Zugleich setzt TUI Forest Peru 40 Kilometer Naturpfade instand und investiert in die Infrastruktur. Das steigert die Attraktivität des Vilcanota-Treks für den Ökotourismus und trägt zur Entwicklung des Landschaftsschutzgebiets Nor Yauyos-Cochas bei – es gilt als unentdecktes Juwel der Anden. Damit eröffnet das Projekt über 50.000 Touristinnen und Touristen die Möglichkeit, nachhaltige Tourismus-Erlebnisse wahrzunehmen und die Wälder der Hochanden zu entdecken.

Auf der Insel Borneo sind die Masoraian-Feuchtgebiete Heimat verschiedener Tierarten, darunter den Orang-Utans. Die üppigen Lebensräume sind jedoch durch illegale Abholzung und Landnahme für Palmölplantagen bedroht. TUI Forest Borneo will diese wichtigen Ökosysteme durch eine umfassende Wiederaufforstungskampagne schützen und wiederherstellen.

Im Rahmen des Projekts und in Zusammenarbeit mit Friends of Nature, People and Forests (FNPF) werden auf einer Fläche von 125 Hektar 200.000 einheimische Bäume gepflanzt. Dadurch entstehen zugleich 100 Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung, weitere 800 Ehrenamtliche engagieren sich an den Wiederaufforstungsaktivitäten. Durch den Schutz der Lebensräume von mindestens acht gefährdeten Arten – neben den erwähnten Orang-Utans auch Nasenaffen und Malaienbären – trägt die Initiative zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Darüber hinaus werden nachhaltige Tourismusprodukte entwickelt sowie Schulungen in den Bereichen Gastgewerbe und Reiseleitung angeboten. Die Maßnahmen eröffnen den lokalen Gemeinden neue Einkommensmöglichkeiten.

Alexander Panczuk, Executive Director der TUI Care Foundation: „In enger Zusammenarbeit mit den indigenen Gemeinden in den Hochanden ist unser TUI Forest in Peru in den letzten Jahren erfolgreich gewachsen. Wir freuen uns, das Projekt nun weiter auszubauen und gemeinsam noch mehr Bäume zu pflanzen. Auf der anderen Seite der Welt, auf der Insel Borneo, ist der neue TUI Wald ein wichtiger Schritt, um Lebensräume zu erhalten und gefährdete Tierarten wie den Orang-Utan zu schützen. Auch hier kombinieren wir Wiederaufforstungsprogramme mit nachhaltigem Tourismus und Umweltbildung.“

Der „Forest February“ der TUI Care Foundation ist ein Monat voller Aktivitäten, die der Wiederaufforstung gewidmet sind. Es starten zahlreiche Projekte und Bildungsaktivitäten, um die Wälder für die lokalen Gemeinden und kommende Generationen zu schützen und nachhaltigen Tourismus zu stärken.

TRITON
FOLGEN!

Turtle1
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis auf tuicarefoundation.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter „Einstellungen“ finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten.

Einstellungen anpassen

Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen. Sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen.

Jederzeit weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Weitere Informationen zur auf Cookies beruhenden Verarbeitung Ihrer Daten z. B. mittels unserer Tools finden Sie im Datenschutz-Hinweis.

Zweck Beschreibung Status
Notwendige Cookies Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Cookie-Hinweis
Statistik-Cookies Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie Statistik-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Diese Informationen können an unsere Partner wie Meta Platforms Ireland Limited, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited (Datenschutz-Hinweis) übermittelt werden, wenn Sie auch unter „Marketing“ zustimmen. Cookie-Hinweis